Beispielhaft!

Förderpreis für Querbeet und den Pappelhof

Favorisieren Teilen Teilen

Ein großes Lob vom Bundeslandwirtschaftsministerium: Auf der Internationalen Grünen Woche wurde das Kooperationsmodell aus der Wetterau für seine umweltverträgliche Zusammenarbeit ausgezeichnet.

fix /

Den Förderpreis Ökologischer Landbau, dortiert mit 7000 Euro, vergibt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz seit 2001 an Unternehmen, die besonders umweltverträglich, ressourcenschonend und nachhaltig wirtschaften. Dieses Jahr hat Ministerin Ilse Eigner das Zweiergespann in Reichelsheim in der Wetterau zum Preisträger erkoren.

Der Direktvermarkter Querbeet und die Erzeuger vom Pappelhof haben es geschafft, eine beispielhafte Symbiose aufzubauen: Während sich die beiden Agrarwirte Götz Wollinsky und Rüdiger Preuß mit ihren Mitarbeitern um den Obst- und Gemüseanbau kümmern, übernimmt Querbeet die Vermarktung der Ware. Unter der Leitung der Gesellschafter Thomas Wolff und Frank Deltau sorgt das eigenständige, ebenfalls auf dem Pappelhof ansässige Unternehmen dafür, dass das Obst und Gemüse direkt und erntefrisch beim Kunden landet. Mit dem Ansatz „Konsequent für die Umwelt“ und einem Bio-Vollsortiment mit über 2.500 Bio-Spezialitäten konnte Querbeet im vergangenen Jahr einen Umsatz von über vier Millionen Euro erwirtschaften. Dieses Jahr feiert Querbeet sein 20-jähriges Firmenbestehen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Küchengeflüster-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige