Weintipps
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.

Allein das Wort Lambrusco war viele Jahre lang für eine bestimmte Generation ein Grund, sich sofort mit leidendem Blick an Stirn und Schläfe zu greifen. In großen Mengen als liebliches, schäumendes Studentenglück konsumiert, war der folgende Tag meistens „anstrengend“ und so war das Image dieses eigentlich so vorzüglichen Weines schnell ruiniert. Was nämlich die wenigsten wissen: In seiner Heimat Emilia Romagna wird Lambrusco nur trocken getrunken, während die süße Plörre in Richtung Norden und USA wandert.



In der Region hat man sich zügig darum bemüht, das stark angekratzte Renommee zu korrigieren, doch ist der Ruf erst ruiniert ... Für uns Weinliebhaber ist das allerdings auch ein Vorteil, bekommt man heute doch immer noch hervorragenden Lambrusco zu teils faszinierend günstigen Preisen. So auch diesen hier. Schon in der Nase duftet er sehr intensiv nach Brombeere, Erdbeere, Maulbeere, Blaubeeren und hat eine angenehme mineralische Kopfnote. Am Gaumen folgt dem belebenden Prickeln die volle Palette dessen, was man gern als „rote Früchte“ bezeichnet, und das in herrlich frischer Opulenz, wie man es von keinem anderen Wein kennt – das ist wirklich typisch Lambrusco.



Das passt zu einer Vielfalt an Speisen: Lambrusco ist nicht nur der ideale Partner zu den Gerichten der Emilia. Sondern auch zu allem, was der Grill hergibt und natürlich zu mittelreifem Hartkäse und zu ... ach, probiert es doch einfach selbst aus, es gibt dieses Musterbeispiel für einen trockenen Lambrusco bei Nussbaumer und Bachmann

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter
Vilano Black 2019, Bodega Vilano, Ribera del Duero, Spanien
Weintipps

Vilano Black 2019, Bodega Vilano, Ribera del Duero, Spanien

Die Weine aus der spanischen Region Ribera del Duero haben dem Rioja schon längst die Schau gestohlen, fallen sie doch meistens sowohl kraftvoller als auch eleganter aus. Der Vilano Black ist ein typi... weiter

Kalender