Foto: KMH by Oliver Hege
Eat & Meet Hotspots, Mittagspause hip

KMH

Favorisieren Teilen Teilen

Ob liebste Fleischtheke für die einen, Austern-Spot des Vertrauens für andere oder zweites Wohnzimmer und Szenetreff für wieder andere: Die Kleinmarkthalle erfüllt seit Jahren verschiedenste kulinarische Wünsche der Frankfurterinnen und Frankfurter. Doch vor allem bietet sie eines: die größte Vielfalt an frischen (und regionalen) Lebensmitteln mitten in der Stadt. Da grenzt es fast an ein Wunder, dass das, was in den ehemaligen Räumen des Traditionsgeschäfts Fahrrad Thöt am östlichen Eingang der Markthalle nun als gastronomischer Concept-Store in der Zusammenarbeit von Morgan Interiors und Gastronom Peyman Far entstanden ist, erst jetzt (nach 70 Jahren!) ins Leben gerufen wurde. Das Besondere: Im KMH ist die Nähe zur Kleinmarkthalle nicht nur räumlich zu spüren, sondern findet sich auch auf der Speisekarte wieder. Tagsüber spiegelt sich das geschäftige Treiben, und es wird gut gemachte Bistroküche serviert. Abends, wenn gedimmtes Licht die olivgrünen Wände, Fliesen und rustikalen Holzmöbel in stilvolles Ambiente taucht, geht es durchaus lässig-eleganter zu. Was dann auf dem Teller landet, ist etwa Handkäse-Tatar vom „Ka¨se Thomas“, das ohne Chichi klassisch mit eingelegten Zwiebeln und Kümmel angemacht wird. Dazu gibt es ausgehobenes Brot der Ba¨ckerei Huck und einen „Grenzgänger“ – Wein von Fritz Becker aus der Pfalz, der hier in verschiedenen Rebsorten ausgeschenkt wird. Es folgen gegrillte Jakobsmuscheln, die eher unscheinbar um ein salatähnliches Bouquet aus Pak Choi, grünem Apfel und Mungosprossen drapiert werden. Während das Bouquet arg trocken daherkommt, entschädigen die auf den Punkt gegrillten Muscheln. Die vegetarische Option der sonst von Seafood dominierten Karte, eine Aubergine aus dem Ofen, überzeugt wiederum auf ganzer Linie, was vor allem auch an der Kombination mit nussig-bissfestem Perlgraupenrisotto liegt. Mit Erbsen, Zuckerschoten und Tomaten angereichert, harmoniert es ganz prächtig mit der zart-rauchigen Aubergine. Passieren an diesem Abend im Service Fehler? Durchaus. Sind einige Speisen trotz Ankündigung ausverkauft? Auch das, doch das alles fällt dank Herzlichkeit und Charme nur wenig ins Gewicht.


KMH
Mi–Sa 10–23 Uhr, Mo/Di/So Ruhetage




Foto: KMH by Oliver Hege
 
FRANKFURT & RHEIN MAIN GEHT AUS! 2025
Unser Restaurantführer für Frankfurt & Rhein-Main mit topaktuellen Rankings und praktischer App für unterwegs!

Bestens informiert, überall und immer aktuell.

HIGHLIGHTS IM HEFT:
· Die 500 besten Restaurants in Frankfurt & Rhein-Main – von Fine Dining bis zum Burger-Laden, vom Hotspot bis zum Ausflugsziel. Unterteilt in 18 Themengebiete auf über 280 Seiten.
· Neue Rubriken und Trends: Specialty Coffee, Smashburger, Seafood, die besten Pizzen in Rhein-Main, Aperitivo und Tagesbars
· Hier essen die Küchenchefs – Die persönlichen Restauranttipps der Spitzenköche
· Newcomer des Jahres – die spannendsten Neueröffnungen auf einen Blick

HIGHLIGHTS IN DER APP:
· Immer aktuell, regelmäßig aktualisierte Top-Listen
· Zuerst von den spannendsten Neueröffnungen erfahren
· Saisonale Highlights vom Spargelessen bis zur Martinsgans
· Alle Kategorien auf einen Blick, für noch mehr Übersicht
· Around-me-Funktion mit direktem Routing zum Restaurant
· Mit der Teilen-Funktion Ihre Favoriten und neusten Entdeckungen mit Ihrer Familie, Freunden und Kollegen teilen.
· Alle Restaurants in ihrer Nähe nach Jetzt geöffnet filtern.

Für alle, die es ganz bequem wollen: FRANKFURT & RHEIN-MAIN GEHT AUS im Abo – natürlich auch inkl. App!
Sie wollen keine Ausgabe von FRANKFURT & RHEIN-MAIN GEHT AUS verpassen und direkt am Erscheinungstag im Briefkasten finden? Dann abonnieren Sie jetzt für nur 7,80 € im Jahr (inkl. Versandkosten) FRANKFURT & RHEIN-MAIN GEHT AUS! als praktisches Print-Abo und erhalten Sie die App sowie einen 10-Euro-Gutschein für die Genussakademie Frankfurt gratis dazu. Mehr Infos unter: journal-frankfurt.de/fga-abo

FRANKFURT GEHT AUS!® ist eine beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marke.

Kalender