Weintipps
Weintipps

l'Envie 2005, Alain et Franck Despagne, Montagne Saint-Emilion

Die aktuellen Meldungen aus Bordeaux geben einem das Gefühl, in Zukunft wären Spitzenweine aus dieser Region nur noch gut betuchten Genießern zugänglich. Das ist zum Glück nicht ganz korrekt.

Seitdem man auch in China die klassifizierten Gewächse des Bordelais als Statussymbol entdeckt hat und gleichzeitig die Qualität der Jahrgänge beinahe ununterbrochen hoch bleibt, steigen die Preise für Latour, Margaux & Co. scheinbar unaufhaltsam. Doch auch eine Etage tiefer wird es schon eng und die Schwelle von 30 Euro pro Flasche mittlerweile locker überschritten. Da lohnt der Blick über die etablierten Gebiete hinaus, denn hier ist man seit längerem bemüht, den langen Schatten berühmter Namen abzuschütteln und durch kompromisslose Qualität auf sich aufmerksam zu machen.


Das Gebiet Montagne Saint-Emilion verfügt zwar bereits seit 1936 über den Status einer AOC, liegt aber eben nur "am Rand", bzw. in der "Montagne" nordöstlich von Saint-Emilion. Der Rebsortenspiegel ist derselbe, Merlot bestimmt die Weine, hinzu kommen Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon sowie ein paar Rebstöcke Malbec. So reifen die Weine schneller und sind generell etwas runder und weicher als jene vom anderen Ufer der Gironde.


Der l'Envie der Brüder Despagne – ein Familienweingut, das bereits in der dritten Generation geführt wird – ist ein Paradebeispiel für die große Zukunft, die man dieser Region voraussagen kann, denn im Glas ist der preisliche Unterschied zur Bel Etage der Weinmacher kaum nachvollziehbar. Runde, elegante Kirsch- und Cassisfrucht, feine Tannine und viel Terroir machen viel Spaß sowohl zu mittelreifem Käse als auch zu edler Grillware oder Wild. Natürlich kann man diesen Wein auch noch problemlos im Keller vergessen, doch seine frische, die knackige Frucht und die noch spürbare Säure machen ihn schon heute zum perfekten Begleiter eines frühherbstlichen Abends. In Genussshop auf der Fressgass für 25 €/ Flasche zu haben.


Achtung: Der Shop ist noch bis zum Ende der hessischen Schulferien geschlossen.


 

Mehr Infos und Buchung hier.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Weintipps

 
Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien
Weintipps

Medici Ermete, Assolo Lambrusco Reggiano trocken, Emilia Romagna, Italien

Lambrusco ist wieder da – und wie! Der Assolo Reggiano von Medici Ermete beweist im Glasumdrehen, dass dieser faszinierende Perlwein wieder seinen festen Platz im Kellerregal verdient.... weiter
Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland
Weintipps

Königslay-Terrassen Riesling trocken 2022, Weingut Kallfelz, Zell-Merl, Mosel, Deutschland

Riesling ist Deutschlands Spitzenrebsorte Nummer eins und wer wissen möchte, weshalb das so ist, der sollte sich diesen großartigen trockenen Wein von der Mosel in den Keller legen.... weiter
Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland
Weintipps

Grauburgunder 2022, Weingut Zotz, Baden, Deutschland

Ja, Grauburgunder ist angesagt, weil er nicht mit einer so heftigen Säure wie der Riesling nervt und schon als Pinot Grigio eroberte diese Rebsorte aller Oberflächlichkeit zum Trotz schnell die Herzen... weiter
Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich
Weintipps

Cremant d’Alsace Symphonie Brut 2019, Cave de Cleebourg, Elsass, Frankreich

Ein toller Schaumwein (so heißt das in EU-Speach) zum sehr freundlichen Preis: Dieser Cremant aus dem nördlichen Elsass ist weitaus mehr als nur ein Tropfen für Empfänge oder gesellige Anlässe.... weiter
Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien
Weintipps

Maiolica 2021, Cantina Tollo, Terre di Chieti DOP, Italien

Wer auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Wein ist, der sollte jetzt weiterlesen. Ungewöhnlich wird es schon beim Namen, denn Maiolica meint sowohl farbig bemalte und zinnglasierte italienische Kera... weiter

Kalender

📅