Buchtipps
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl Rezepte als auch viele Tipps und Tricks.

Für Kochbuchautorin Caroline Jahn ging die Leidenschaft für das Gärtnern auf einem kleinen zehn Quadratmeter großen Balkon los. Unterschiedliche Gemüsesorten pflanzte sie wenig später auch im deutlich größeren Schrebergarten an. Gleichzeitig startete sie ihren Blog Parzelle 14, wo sie Tipps rund ums Gärtnern und die Verwertung der Gemüsesorten in der Küche gibt. Nun ist im Jan Thorbecke Verlag ihr erstes Kochbuch „Vom Garten auf den Teller“ erschienen.



Bevor es mit den Rezepten los geht, erklärt Jahn auf einigen Seiten, was bei der Planung des Gartens oder der Balkonbeete zu beachten ist, welche Unterschiede es beim Saatgut gibt und woran angehende Gärtnerinnen und Gärtner gute Erde erkennen. Sie gibt Tipps, was in den ersten Wochen nach dem Aussähen der Samen wichtig ist, wie Schädling ganz ohne Chemie der Vergangenheit angehören und wann es Zeit ist, das Gemüse zu ernten. Besonders praktisch ist der „Saisonkalender“, der übersichtlich darstellt, wann Obst, Gemüse, Salat und Kräuter geerntet werde können und wie lange sie sich bei richtiger Lagerung halten. Um lange etwas von Kräutern, Gemüse & Co. zu haben, liefert Jahn auch auch gleich die passenden Basic-Rezepte für zum Beispiel Knoblauchpaste oder flüssiges Würzbasilikum. 



Nach den Tipps und Tricks begibt sich Jahn dann „Einmal quer durchs Gartenjahr“ und teilt ihre liebsten Gerichte je nach Saison mit den Leserinnen und Lesern. Auf eine kleine Einleitung, die zeigt welche Gartenarbeiten in welchen Monaten erledigt werden müssen, folgen ansprechend bebilderte Rezepte. Tipps und Wissenswertes zu den verwendeten Gemüsesorten ergänzen Zutatenliste und Zubereitungsschritte. Für mehr Übersichtlichkeit hätte es hier eine klare Aufteilung gebraucht, so dass auf den ersten Blick ersichtlich wird, was Rezept und was Zusatzinfo ist. Insgesamt ist die Mischung aus herzhaften und süßen Rezepten aber ausgewogen.



Im Kapitel „DIYs fürs Gartenjahr“ zeigt Jahn kreative Ideen zum Bauen eines Ohrenzwickerquatiers, Herstellen von selbstgemachtem Kräutertee oder sprudelnden Badepralinen. Wer doch lieber in der Küche bleibt, findet auf den letzten Seiten des Buchs zahlreiche Rezeptideen zum Einlegen, Einkochen, Fermentieren oder Trocknen. Mit dabei sind auch ungewöhnliche Kreationen, wie Gänseblümchensirup oder sauer eingelegte Knoblaustängel.



Jahns Leidenschaft für den Garten und die Verwertung von Obst, Gemüse, Kräutern und Blumen ist auf jeder Seite spürbar. Die Tipps und Erklärung sind für Anfängerinnen und Anfänger besonders hilfreich und fassen gut zusammen, welche Aufgaben im Garten wann zu tun sind. Lediglich Struktur und Übersicht sind dabei etwas zu kurz gekommen, doch darüber kann man bei der Fülle an kreativen Ideen hinwegsehen.



Vom Garten auf den Teller von Carolin Jahn ist im Jan Thorbecke Verlag erschienen und kostet 29€.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender