Buchtipps
Buchtipps

Vegane indische Küche

Currys, Chutneys, Dals und Gewürze, die indische Küche hat einiges zu bieten. Für ihr Kochbuch hat Autorin Richa Hingle 150 traditionelle und neuinterpretierte Gerichte ohne tierische Produkte zusammengetragen, die sie mit Wissenswertem zur Landesküche ergänzt.

Traditionell indisch kochen, und das ganz ohne tierische Produkte? Das geht ziemlich gut! In ihrem ersten Kochbuch „Vegane indische Küche“ hat die amerikanische Bloggerin Richa Hingle 150 Rezepte der indischen Küche gesammelt, die nicht nur vegan, sondern auch für Menschen mit Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten geeignet sind. Gelernt traditionell zu kochen, hat Hingle von ihrer Mutter in Indien. Beim Studium in den USA stand sie später viele Stunden selbst in der Küche, experimentierte mit vorhandenen Zutaten und wandelte indische Gerichte ab. 



Im ersten Kapitel erklärt Hingle detailliert, für welche Speisen, welche Gewürze, Bohnen, Getreidesorten verwendet werden. Damit später beim Kochen als rund läuft, hat Hingle nicht nur Einkaufliste vorbereitet, sondern zählt auch gleich auf, was alles an Equipment benötigt wird. Hingle erläutert zudem, wie in der indischen Küche gekocht wird und wie die Speisen anschließend serviert werden. 



Der eigentliche Rezeptteil ist übersichtlich gegliedert. Vom Frühstück, über Dals, Chutneys und Desserts hat Hingle eine breite Auswahl an Gerichten zusammengestellt. Besonders neugierig macht das Kapitel Fladenbrot, in dem Hingle nicht nur die Zubereitung von klassischem Naan erklärt, sondern auch glutenfreie Varianten mit Kichererbsen- oder Hafermehl vorstellt. Alle Rezepte im Buch werden mit einem kurzen Text eingeführt. Symbole kennzeichnen, ob das jeweilige Gericht frei von Sojaprodukten, Gluten und Nüssen ist. Das erleichtert die Auswahl, je nach Bedürfnis. 



Ob Veganerin und Veganer oder nicht, Fans der indischen Küche sollten einen Blick in Richa Hingles Kochbuch werfen. Die Mischung aus Klassikern und Neuinterpretationen ist abwechslungsreich, voller Aromen und oftmals leicht zuzubereiten. Dabei kann der viele Text zwar manchmal stören, tut dem Gefühl, die Gerichte unbedingt ausprobieren zu wollen, aber keinen Abbruch.



Vegane indische Küche von Richa Hingle ist bei Unimedica erschienen und kostet 29€.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender