Buchtipps
Buchtipps

Vegane Kuchenliebe

Kuchen nicht wie beim Oma? In ihrem ersten Kochbuch zeigt Evita Hamon, dass rein pflanzliches Backen alles andere als eintönig ist.

Frankfurter Kranz, Cheesecake und Schwarzwälder Kirschtorte gehen nicht in vegan? Autorin Evina Hamon beweist mit ihrem Kochbuch das Gegenteil und klärt auf 120 Seiten über die Vielseitigkeit der veganen Backkunst auf. 



Als Quereinsteigerin mit Leidenschaft für Kuchen und Torten gründete Hamon 2017 das Café Kauz in Esslingen. Ihr Plan: Einen Wohlfühlort schaffen, an welchem sich Menschen gegenseitig mit Tipps und Tricks in ihrer Leidenschaft zum Backen unterstützen. So fand sie ihre „Backdamen“, eine Gruppe Frauen, die nach eigenen Rezepten die Kuchen des Café Kauz backen. Nun hat Hamon Rezepte zu den beliebtesten veganen Kuchen in ihrem Buch festgehalten. 



Im ersten der insgesamt zwölf Kapitel geht es um die Back-Vorbereitungen. Besonders hilfreich ist dabei die Umrechungstabelle für die Zutaten je nach der Größe der Backform. Ein sehr wertvolles Detail, welches in fast allen Backbüchern fehlt. Weiter im Kapitel gibt es Hilfestellungen und Tipps für vor, während und nach dem Backen. Außerdem listet Hamon veganen Alternativen der üblicherweise verwendeten tierischen Produkten in diesem Kapitel auf, was besonders hilfreich ist.



Die eigentlichen Rezepte sind unterteilt in Obstkuchen, Tartes, Käsekuchen und Cheesecakes, Torten und Rührkuchen sowie Hefeteig und Kleinigkeiten. Hier tauchen auch die erwähnten Backdamen als verantwortlichen für die Kuchenrezepte auf. Auf je einer Doppelseite mit großen Portraits und kleinen Steckbriefen werden sie zwischen den Kapitel vorgestellt.



Das Spektrum reicht von Klassikern wie wie Apfelkuchen und Kirschkuchenbis hin zu ausgefallenen Rezepten wie Aprikosen-Walnusskuchen mit Lavendel oder Pfirsich-Himbeer-Kuchen mit Chiasamen. Während die Zutaten feinsäuberlich ihrer Verwendungen nach aufgelistet sind – zum Beispiel Teig, Belag und Ganache – fehlen hingegen Angaben zur Garnitur. Die muss man sich dann aus den schönen Fotografien abschauen.  



Ob Back-Profi oder -Neulig, in „Vegane Kuchenliebe“ findet sich das passende Rezept für den nächsten veganen Kaffeekranz. Sogar an unsere vierpfötigen Freunde wurde gedacht: Als kleiner Bonus gibts am Ende noch ein Rezept für Hundekekse.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender