Buchtipps
Buchtipps

Tomaten – Schätze aus dem Garten

Nudeln mit Tomatensauce? Gääähn! Caprese? Langweilig! Wer genug von den Klassikern hat, findet in Cornelia Schinharls Kochbuch raffinierte Rezepten, mit denen man im Handumdrehen eine leichte Mahlzeit, sommerliche Beilagen oder exotische Saucen rund um die Tomate zaubert.

Frische, reife Tomaten, mediterrane Gewürze und etwas Kreativität– viel mehr bedarf es nicht, um sich ein schmackhaftes Mahl zu kochen. Drei Kategorien mit unterschiedlichen Zubereitungsmöglichkeiten der Tomate finden sich in Cornelia Schinharls Buch, mit nützlichen Tipps zu den einzelnen Sorten und ihrem Einkauf, wofür sich die jeweilige Frucht am Besten eignet und mit welchen Kniffen die Rezepte wirklich gelingen. Wichtige Informationen zu Tomatenpflanzen, ihrer Pflege und wie man Tomaten sommerfrisch konservieren kann, gibt es noch obendrauf.


Im ersten Teil finden sich Rezepte für den Vorrat: Würzige Chutneys, aromatische Saucen oder klassische Pesto-Sorten halten sich lange und bieten eine wunderbare Möglichkeit, den Geschmack der sonnengetankten Früchte auch im Winter zu genießen. Verlockend und ungewöhnlich klingt der Tomaten-Mango-Ketchup mit Ingwer und Zitronengras, der besonders gut zu asiatischen Gerichten passen soll, oder aber die mediterrane Tomatenkonfitüre mit Lavendelblüten.


Ein langer Tag, die Liebsten sind hungrig, und die Lust, abends noch lange am Herd zu stehen, ist auch nicht allzu groß? Kein Problem: Im Kapitel „Schnell und Gut“ zeigt Cornelia Schirnharl, wie man auch ohne noch in den Feinkostladen rennen zu müssen ein leckeres, legeres Gericht zaubert und mit raffinierten Variationen mehr aus einfachen Gerichten herausholt. Wie wäre es mit Tomaten-Carpaccio mit mariniertem Büffel-Mozzarella oder würzigem Kichererbsen-Eintopf mit Tomaten und Chorizo? Die Käse-Quark-Nocken auf Tomaten-Oliven-Ragout klingen anspruchsvoll, gelingen angeblich aber so kinderleicht, dass man sie wirklich mal eben zubereiten kann. Für Vegetarier eignen sich die Tomaten-Rezepte natürlich bestens: Schnell gemacht und lecker ist zum Beispiel das Tomaten-Brot-Gratin oder der Bohnensalat mit Tomatencreme und Käse.


Für feierliche Anlässe gibt es in Corinna Schirnharls Kochbuch im Kapitel „Fein und Festlich“ schöne Ideen, um die Tomate glamourös in Szene zu setzen. Leichte Vorspeisen wie der Tomaten-Pfirsich-Salat mit Lavendel und Ziegenkäse oder das Oktopus-Carpaccio mit Tomaten-Tatar können sich sehen lassen. Ideal für die nächste Party: Blätterteigstrudel mit Tomaten-Kaninchenfüllung. Die karamellisierten Tomaten mit Zucchiniblüten eignen sich als hübsch aussehende Beilage zu Nudeln oder Fleisch. Ebenfalls verführerisch klingt der auf der Haut gebratene Lachs mit Tomaten-Aprikosen Gemüse als Beilage. Ob diese Rezepte jedoch wirklich fein und festlich sind, sei dahingestellt.


 


Alles in allem lässt sich sagen, dass es Corinna Schirnharl gelingt, die Leichtigkeit und Lebhaftigkeit der mediterranen Küche mit mal unkomplizierten, mal raffinierten Rezepten und schönen Bildern zu vermitteln. Unprätentiös, kreativ und sommerlich-frisch kommen die Gerichte daher und sind dank der beigefügten Hilfestellungen auch für Amateur-Köche bestens geeignet. Wer Tomaten mag, wird „Tomaten- Schätze aus dem Alltag“ lieben.


 


 


„Tomaten – Schätze aus dem Garten“ ist im Kosmos Verlag erschienen und kostet 14,95€.


 

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender