Buchtipps
Buchtipps

Teubner Fisch & Meeresfrüchte Handbuch

Wer Scampi, Austern und Hummer gerne isst, muss nicht immer ins Restaurant gehen. Im Teubner Handbuch für Fisch und Meeresfrüchte finden sich ausführliche Anleitungen, um solcherlei Kostbarkeiten auch zuhause richtig zubereiten zu können. Wer da noch zu Fischstäbchen greift, ist selber schuld.

Das Teubner Handbuch „Fisch & Meeresfrüchte“ ist fast schon eher ein Lehrbuch als ein Kochbuch. Prall gefüllt mit Informationen, aufwendig gemacht und versehen mit einer Vielzahl an Tipps und Tricks auf mehr als 400 Seiten, ist es eine wahre Bibel für Fischfreunde. Das erste Kapitel widmet sich der Vielfalt an Muscheln, Süß- und Salzwasserfischen und Schalentieren und beschreibt diese umfangreich: Von Alfoncino über Karpfen und Kaviar bis hin zu Tilapia werden zahlreiche bebilderte Informationen zu Herkunft, Aussehen und Zubereitungsweise gegeben.


Im zweiten Teil des Handbuches wird, nicht weniger umfangreich, Küchenpraxis en detail erklärt. Schritt für Schritt wird dargestellt, woran man frische Muscheln erkennt, wie Austern geöffnet werden oder wie man Fische richtig schuppt. Die Bildfolgen, die sich bei jeder Anleitung finden, lassen keinen Arbeitsschritt aus und geben Anleitung, einen Tintenfisch fachgerecht auszunehmen, Fisch zu grillen oder zu panieren. Allerdings setzen viele Zubereitungsmethoden eine ausgezeichnete Küchenausstattung voraus – nicht jeder hat in der Küche einen Fleischwolf stehen, der benötigt wird, um beispielsweise eine Fischfarce herzustellen.


Eine riesige Auswahl an Rezepten finden sich im dritten Teil des Buches, von denen jedes Gericht mit einem Bild versehen ist. Verführerisch und edel kommen Vorspeisen wie die Garnelenterrine, Eischnee-Türmchen mit Lachstartar oder Meeresfrüchte in Weingelee daher. Nach den Vorspeisen werden Rezepte für Suppen und Eintöpfe von klassischer Bouillabaisse und Hummer-Bisque über thailändische Tom yam gung bis hin zu Gemüseeintopf mit Stockfisch präsentiert. Die Hauptgerichte sind aufgeteilt in drei Rubriken, die sich jeweils in Rezepte mit Süß- und Salzwasserfisch oder Meeresfrüchten aufteilen. Wie wäre es beispielsweise mit Wels im Steinpilzmantel an Thymian-Rieslingsauce oder Karpfen in Biersauce? Exotisch klingen Gerichte wie pochierter Meeraal mit Thai-Curry und Papayasalat oder Catfish mit Nusskruste auf Blattspinat, um nur einige zu nennen. Aber auch Speisen wie Tintenfisch mit Kaninchenfüllung, Zucchiniblüten mit Krebsfüllung oder panierte Austern mit Gemüse und Speck können sich sehen lassen und eignen sich bestens für die nächste Dinner-Party. Wer diese Rezepte nachkochen will, darf keine Kosten und Mühe scheuen: Die erforderlichen Zutaten für die Gerichte wie beispielsweise Räucherfischmousse mit Kaviar oder Muscheleintopf mit Estragon-Champagner-Fond sind sicherlich keine Schnäppchen. Die Mehrheit der Gerichte erfordern vom Koch außerdem einiges an Erfahrung und Können.


Die Kochanleitungen werden sehr detailliert, jedoch ohne viel Schnickschnack und Umschweife erklärt – wer allerdings kein Profikoch ist, stellt sich bei manchen Rezepttiteln wie Zarzuela oder Clam Chowder sicherlich die Frage nach Herkunft und Entstehung des Gerichts. Viele Gerichte sind besonders festlich, deshalb wäre ein bisschen mehr Geschichte schön, um den Gästen erzählen zu können, was denn gerade aufgetischt wird.


Alles in allem ist das Teubner Handbuch ein sehr umfangreicher und hochwertiger Führer quer durch die Fisch- und Meeresfrüchte-Küche. Er richtet sich eher an geübtere Köche mit Zeit und dem nötigen Kleingeld.


 


Das Teubner Handbuch Fisch & Meeresfrüchte ist im Teubner Verlag erschienen und kostet 25 Euro.


 

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender