Buchtipps
Buchtipps

Steven Raichlen: Planet Barbecue

Für die Recherche zu seinem Buch ist Steven Raichlen einmal um die Welt gereist und hat 50 Länder besucht. Herausgekommen ist ein wahrlich gewaltiges Werk für alle Grill-Fans mit Hang zur Kulturanthropologie.

In den USA ist Steven Raichlen beinahe so bekannt wie Mickey Mouse. Sein Metier: das Grillen. Der Mann mit der Harry-Potter-Brille und dem graumelierten Wuschelkopf weiß genau, wie man ein Stück Fleisch oder Gemüse über glühenden Kohlen zubereitet, sodass sich die Gäste alle zehn Finger danach lecken. Für sein Werk „Planet Barbecue“ hat sich der Grill-Papst auf Reisen begeben: Fünf Kontinente und 50 Länder hat er gesehen, immer auf der Suche nach neuen Rezepten. 


Aber halt, stop! Als Einleitung zu so einem Standardwerk, einer solchen Enzyklopädie des Grillens, gehört natürlich auch ein historischer Abriss, angefangen beim Homo erectus, dem Vorfahren des Menschen, der als erstes Feuer zum Erwärmen von Essen benutzte, bis hin zum Meister Raichlen selbst, der – nicht sehr bescheiden, der Gute – behauptet, das Grillen neu erfunden zu haben.


Dann geht‘s nicht weniger als einmal um die Welt: zum argentinischen Asador, zum südafrikanischen Braai-Meister, zum Kababi-Wallah in Delhi. Jedes besuchte Land wird kurz vorgestellt, die jeweils vorherrschende Grilltechnik, die primär verwendeten Gewürze und die typischen Gerichte beschrieben. Dazu kommen viele Geschichten rund um Raichlens Gastgeber – und natürlich die Rezepte: insgesamt 227 an der Zahl, auf über 500 Seiten mit vielen Bildern und ausführlichen Kochanleitungen dargestellt. Wer einen bestimmten Gang sucht, der kann sich am Inhaltsverzeichnis orientieren, wer dagegen ein bestimmtes Gericht (oder Land) wiederfinden will, dem hilft der Index am Buchende. Aber natürlich kann man auch einfach ein wenig blättern und sich inspirieren lassen – Spaß hat man so oder so.


Den Deutschen attestiert Raichlen übrigens eine vielseitige und anspruchsvolle Grillkultur. Besucht hat er Idar-Oberstein, um dort zu lernen, wie eine Currywurst zubereitet wird. Weitere Rezepte aus der Bundesrepublik: Schwenkbraten, Spießbraten und Rettichsalat. Rettichsalat? Rettichsalat!


 


 


„Planet Barbecue“ von Steven Raichlen ist bei h.f.ullmann erschienen und kostet 19,99 Euro.

Mehr Infos und Buchung hier.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Magnolia Table – Rezepte für gesellige Runden. Teil 2
Buchtipps

Magnolia Table – Rezepte für gesellige Runden. Teil 2

Joanna Gaines ist Lifestyle-Autorin und aus dem amerikanischen TV-Format Fixer Upper bekannt. Magnolia Table Teil 2 ist die Fortsetzung ihres ersten Kochbuchs und beinhaltet 145 Rezepte für gemeinsame... weiter
Nachhaltige und einfache Camping-Küche
Buchtipps

Nachhaltige und einfache Camping-Küche

Camping ist wieder voll im Trend. Tipps zum Urlaub im Van, Tricks wie das Reisen nachhaltiger wird und welche Gerichte man mit wenigen Utensilien und begrenzten Zutaten am besten kocht, zeigen Marie u... weiter
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter

Kalender

📅