Buchtipps
Buchtipps

So Geht Backen! – Das ultimative Anleitungsbuch

Wer kennt sie nicht, die berühmten Bücher „… für Dummies“. Auf den ersten Blick mag das Werk „So geht Backen!“ von Gabriela Scolik und ihrem Team in diese Kategorie gehören – doch weit gefehlt! Die Genialität des Werkes wird erst beim studieren der Rezepte ersichtlich.

In jedes gutsortierte Koch- und Backbuch-Regal gehört jeweils ein Standardwerk, das die gängigen Rezepte beinhaltet, Klassiker vorstellt und die Basics aufzeigt. „So geht Backen!“ von Gabriela Scolik und ihrem Team gehört inhaltlich genau in diese Kategorie. In neuen Kapiteln wird von der Pike auf erklärt, wie die kleinen und großen Köstlichkeiten aus dem Backofen entstehen.



Nach einer Vorstellung alles im Buch verwendeten Geräte inklusive, Tipps und Techniken, werden im zweiten Kapitel Grundmassen und –teige wie Biskuit, Brand- oder Mürbeteig vorgestellt. Weiter geht es mit Torten und Kochen, vom klassischen Käsekuchen über Malakofftorte bis hin zu Engelskuchen. Nicht nur in Amerika und Frankreich beliebt sind Pies, Tartes und Aufläufe, weshalb im vierten Abschnitt Rezepte wie Aprikosen-Ingwer-Pie, Tarte Tatin oder Apfel-Auflauf „Brown Betty“ zu finden sind. Auch Fans von, besonders auf die Präsentation ausgelegte, Muffins und Cupcakes werden mit Zimt-Buttermilch-Muffins oder Tchai-Honig-Cupcakes glücklich. 

Snacks dürfen natürlich auch nicht fehlen: Kleingebäck, Plätzchen und Macarons sind im sechsten Kapitel untergebracht – hier warten Scones, Schwarz-Weiß-Gebäck, Witwenküsse und Zimt-Macarons darauf, nachgebacken zu werden. Freunde vom klassischen Apfelstrudel, Baklava und Cake-Pops mit Schokoglasur werden im siebten Abschnitt bedient. Das vorletzte Kapitel beschäftigt sich mit Soufflés alla Grand-Marnier, Crème Brulée mit Cointreau sowie mit Puddings, beispielsweise mit Toffee-Geschmack. Zu guter Letzt werden noch die bei den zuvor präsentierten Rezepten benötigten Saucen, Cremes und Glasuren vorgestellt.



Auf den ersten Blick mag die Beschreibung der Kapitel auf jedes beliebige andere Backwerk anzuwenden sein – doch die Art der Präsentation und Beschreibung der 250 Rezepte ist einmalig: Es gibt weder eine klassische Zutatenliste noch einen Fließtext für die Anleitung, denn beides wird kombiniert durch Illustration jedes einzelnen Schrittes mit den jeweiligen zu verwendenden Geräten sowie Ingredienzien aufgezeigt. Unter dieser findet sich Stichpunktartig die Beschreibung des Arbeitsschritts. Das Ganze kommt auf dem ersten Blick etwas kindlich daher oder soll lediglich Backanfänger ansprechen, jedoch ist die witzige Idee unheimlich hilfreich beim Backen, da so jeder Arbeitsschritt, gerade bei komplexeren Rezepten, auf den Punkt präsentiert wird. Das Werk verzichtet dabei auf Abbildungen der fertigen Backkreationen, jedoch ist dies auch nicht notwendig – schließlich ist Backen auch Kunst und so sieht jedes Ergebnis individuell schön aus.



„So geht Backen“ von Gabriela Scolik und Team ist im Moewig Verlag erschinen und für 19,95 Euro im Buchhandel erhältlich. 

Mehr Infos und Buchung hier.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Magnolia Table – Rezepte für gesellige Runden. Teil 2
Buchtipps

Magnolia Table – Rezepte für gesellige Runden. Teil 2

Joanna Gaines ist Lifestyle-Autorin und aus dem amerikanischen TV-Format Fixer Upper bekannt. Magnolia Table Teil 2 ist die Fortsetzung ihres ersten Kochbuchs und beinhaltet 145 Rezepte für gemeinsame... weiter
Nachhaltige und einfache Camping-Küche
Buchtipps

Nachhaltige und einfache Camping-Küche

Camping ist wieder voll im Trend. Tipps zum Urlaub im Van, Tricks wie das Reisen nachhaltiger wird und welche Gerichte man mit wenigen Utensilien und begrenzten Zutaten am besten kocht, zeigen Marie u... weiter
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter

Kalender

📅