Buchtipps
Buchtipps

Rustikal Radikal

Die vegane Küche bedient sich häufig indischer oder fernöstlicher Quellen, doch Timo Franke wünscht sich hier mehr Abwechslung und widmet sein Buch ganz der vegan-rustikalen Kochkunst. Und das lohnt sich - zumindest für ambitionierte Hobbyköche.

Wer beschließt, in Zukunft auf tierische Produkte zu verzichten, vermisst oft schmerzlich seine traditionelle Küche und hier ganz besonders jene Gerichte, die man vielleicht noch aus der Kindheit kennt. Klassische Königsberger Klopse etwa sind ein solches Gericht, das man sich vegan nur eingeschränkt vorstellen kann. Oder besser: Konnte, denn Timo Franke hat in seinem neuen Buch "Rustikal Radikal" ein Rezept parat, das tatsächlich einen Genuss verspricht, der geschmacklich nicht nur an das Original herankommt, sonndern sogar auf Augenhöhe rangiert. 



Dafür muss man sich allerdings ordentlich ins Zeug legen: Die Zutatenliste enthält annähernd 30 unterschiedliche Dinge, die hier zusammenspielen sollen und damit das auch gelingt. weist der sympathische Koch seine Leser zunächst ausführlich in die notwendigen Techniken ein – von den richtigen Werkzeugen über "Küchentheorie" bis zum Schnippeln, Saucen ziehen und so weiter. Alles kompakt und leicht verständlich. 



Dann geht es los und die wunderbaren Fotos von Martin Oelze und Dirk Ostermeier – letzterer bekannt als ausgezeichneter Fotograf für das JOURNAL FRANKFURT und seine Sonderhefte – machen definitiv Lust auf's Kochen und Genießen. Vom Elsässer Flammkuchen über Spinat-Maultaschen, Französische Zwiebelsuppe, eine Kaspressknödelsuppn-Interpretation und Involtini bis zum Kaiserschmarrn locken insgesamt annähernd 50 transparent erklärte Gerichte an den Herd und machen vegane Küche noch ein bisschen interessanter. Nichts für Anfänger, aber top für alle, die Spaß am Kochen haben!

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender