Buchtipps
Buchtipps

Rheingau lecker! Schoppen und Rezepte für daheim

Es ist eine Hommage an Wein, Essen und den wunderschönen Rheingau – Rheingau lecker! bringt das Ausflugsziel am Rhein mit Schoppen, Rezepten und Ausflugstipps direkt zu uns nach Hause.

Die Autorin Usch von der Winden und der Autor Albrecht-Matthias Wendlandt nehmen uns in ihrem Buch Rheingau lecker! mit zu ihren Lieblingsweingütern und Straußenwirtschaften in den Rheingau. Bei einer kulinarischen Entdeckungsreise entlang des Rheins darf natürlich auch der Wein nicht zu kurz kommen, weswegen die Weingüter passend zu den Rezepten ihre Weinempfehlungen präsentieren. Dieses Buch gibt einem nicht nur das Gefühl gerade eigentlich einen sonntäglichen Ausflug zu machen, sondern erzählt auch interessante Geschichten rund um den Rheingau und den Frankfurter Lohrberg. Die Reise durch den Rheingau beginnt mit einer kurzen historischen Einleitung über die Region und die Vorstellung des Freistaat Flaschenhals: ein von den Siegermächten des Ersten Weltkriegs übersehener Landstrich in Form eines Flaschenhalses, der den Bewohnern fast sechs Jahre lang zum Schmuggeln aller erdenklichen Güter diente.



Neben der Einleitung und einigen Ausflugstipps enthält das Buch drei Hauptkapitel, die thematisch nach den Jahreszeiten Frühling, Sommer und Herbst/Winter sortiert sind. Je nach Jahreszeit werden drei bis vier Weingüter vorgestellt und daran anschließend folgen die Lieblingsrezepte der Autor*innen. Manche Rezepte sind durchaus anspruchsvoll, jedoch gibt es auch jede Menge einfache, kreative und unkomplizierte Rezeptideen, die zwischen ein bis sechs Portionen kalkuliert sind. Die Rezepte sind gut strukturiert, aber auch auf das nötigste begrenzt.



Ob „Bratwurstfüllung in der Schmorgurke“ allen mundet ist unklar, aber das Buch bietet für jeden Geschmack und Anlass raffinierte Rezepte. Vom Spargelsalat bis zum Nussbraten mit Rosenkohl ist für jede Jahreszeit etwas dabei, und natürlich darf der Spundekäs auch nicht fehlen. Die Rezepte sind kurz und sachlich geschrieben und im Niveau sehr unterschiedlich. Das Rezept für gefüllte Topfenknödel auf Birnen-Kürbis-Chutney liest sich deutlich anspruchsvoller als der Kartoffelsalat mit Wildbratwürstchen. Allen Rezepten ist aber gemein, dass sie Lust auf den Rheingau machen und man ihn gerne in die eigene Küche einladen möchte.



Rheingau lecker! Schoppen und Rezepte für daheim ist erschienen im Societäts Verlag und für 18 Euro erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender