Buchtipps
Buchtipps

Rezepte für mehr Weingenuss

Fein zum Wein – dieses Kochbuch dreht den üblichen Spieß um und spielt Food-Sommelier. Welches Rezept passt zu welchem Wein? Bettina Matthaei und Dagmar Ehrlich wissen Bescheid.

Wer Wein schätzt, kennt dieses Problem: Da liegen im Keller diese ganz besonderen Flaschen, die man gerne mit Freunden teilen möchte. Aber was soll man für den optimalen Weingenuss dazu servieren? Brot und Käse? Oliven? Oder braucht ein großer Wein auch ein großes Menü, um richtig zur Geltung zu kommen? Nein, sagen die Gewürzexpertin Bettina Matthaei und die Önologin Dagmar Ehrlich. Ihre „Rezepte für mehr Weingenuss“ brauchen oft nur ganz wenige Zutaten, dafür aber die richtigen. „Wie Sie mit passend gewürzten Snacks mehr aus ihrem Wein herausholen“, verspricht der Umschlag. Das Buch ist nach Rebsorten sortiert und bietet zu 18 Weinen jeweils die richtigen Gerichte. So empfehlen sich zum Chardonnay eine Pasta mit Walnusspesto oder ein Räucherlachs-Tatar mit Forellenkaviar auf gelbem Apfel, um die fruchtige Säure der Traube herauszukitzeln. Für einen Merlot werden stattdessen Sellerie-Würfel mit Salbei oder eine Kalbsleber auf Estragonbutter empfohlen.



Weil Matthaei für eine Hamburger Gewürzmanufaktur arbeitet, bietet sie zu jedem Wein auch eine ganz besondere Pfeffermischung. Wer Spaß daran hat, sich eigene Gewürzmischungen zu erstellen, der kann dann zum Beispiel zum Pinot Noir getrocknete Hibiskusblüten, schwarzen Pfeffer, tasmanischen Bergpfeffer, kleine Zimtblüten, getrocknete schwarze Johannisbeeren und Muskatnuss in die Mühle packen. Die Zutatenliste verrät es bereits: Das ist eher was für fortgeschrittene Gewürzmixer. Alle anderen können die einzelnen Zutaten aber auch als Inspiration nutzen und eben verwenden, was davon in der Küche vorhanden ist.



Wenig Gedanken wurden leider in die Struktur des Buches investiert. Dass die Reihenfolge Rotwein, Cuvée, Rosé, Weißwein und dann Süßwein unintuitiv sein mag, ist noch völlig verschmerzbar. Doch da alle Kapitel gleich aussehen, ist man beim bloßen Blättern schnell verloren. Das Inhaltsverzeichnis führt auch nicht direkt zu den gerade mal 18 verschiedenen Rebsorten. Dafür muss man ganz hinten zum Register blättern. Den einzelnen Kapiteln ist der Wille anzulesen, ansprechende Bilder und ein Maximum an Informationen auf die Seiten zu packen. Dass die Zutaten aber nicht extra bei den Rezepten stehen, sondern mühsam aus dem Fließtext herausgesucht werden müssen, das ist schon sehr lästig. Für etwas mehr Übersicht hätte man hier gerne auf 2-3 Pfeffer-Variationen verzichten können. So geht im uniformen Layout das praktische Kapitel „Resteverwertung“ fast unter. Hier verraten die beiden Autorinnen aber tolle Rezepte, die aus nicht getrunkenen Weinresten kleine Köstlichkeiten bereiten.



Alles in allem ein tolles Buch für alle Weinfreunde, die sich gerne etwas mehr Mühe geben für den optimalen Weingenuss. Da neben großen Rezepten auch viele leckere Kleinigkeiten empfohlen werden, sei dieses Buch ganz besonders allen Winzern empfohlen, die bei einer Weinprobe ihre Tropfen mal so richtig zum Strahlen bringen möchten.



Rezepte für mehr Weingenuss von Bettina Matthaei und Dagmar Ehrlich ist im Becker Joest Volk Verlag erschienen und kostet 22 Euro im Handel.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender