Buchtipps
Buchtipps

Peggy Porschen: Cupcakes

Wenn die Cupcakes von der deutschen, in London lebenden Konditorin Peggy Porschen nur halb so gut schmecken, wie sie in ihrem Buch aussehen, ist bald eine Diät fällig. Für Süßmäuler dürfte das Büchlein eine Bibel werden.

Quadratisch, praktisch, gut kommt das neue Backbuch der berühmten Konditorin Peggy Porschen daher. Die 37-Jährige mit dem Tortenstudio im Londoner Stadtteil Belgravia beliefert Berühmtheiten wie Elton John und Stelly McCartney mit zuckrigem Gebäck, und natürlich isst da auch das Auge mit. Wem eine Torte zu viel ist, der nimmt lieber mit einem Törtchen vorlieb. Immer noch absolut in Mode sind Cupcakes: Muffins mit cremiger Füllung, die es in einer schier unendlichen Bandbreite gibt.



Fast zu hübsch zum Vernaschen sind die 24 verschiedenen Cupcakesorten, deren Rezepte Porschen in ihrem neuen Werk verrät. Angereichert mit den äußerst appetitlichen Fotos von Georgia Glynn Smith und den genauen Schritt-für-Schritt-Anleitungen dürfte so manche Hobbybäckerin künftig beim Kaffeekränzchen glänzen können. Doch welches Rezept probiert man zuerst? Toffee, Erdbeer-Champagner, Tiramisu, Schwarzwälder Kirsch oder Apfelstrudel vielleicht? Wer es herzhafter mag, dem kredenzt Peggy Porschen Karotte-Walnuss. Ausgefallen ist aber auch die Variante Red Velvet, bei dem die Schokolade mit der beigefügten Buttermilch reagiert und eine Farbe ergibt, die tatsächlich an roten Samt erinnert. Übersichtlich werden die Rezepte für den Teig, die Sirupe und die Frostings präsentiert. Meist entstehen aus den Zutaten pro Rezept 24 Cupcakes. Doch ob die dann auch so kunstvoll aussehen, wenn man sie selbst backt? An der Vorlage der Dürenerin wird es jedenfalls nicht scheitern, denn sie schafft es, aus einfachen Törtchen kleine Kunstwerke zu machen. Das kleine Format des Backbuchs und der relativ niedrige Preis sorgen übrigens dafür, dass „Cupcakes“ auch ein ideales Mitbringsel ist, wenn Freunde wieder zum Kaffeeklatsch laden.



 



Peggy Porschen: Cupcakes. Edition Fackelträger, ISBN-10: 3771645301, 64 Seiten, 9,95 Euro

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender