Buchtipps
Buchtipps

Meine vegetarische Familienküche

Kochen für und mit Kindern muss im Alltag nicht stressig sein. Im Gegenteil: Food-Bloggerin Julia Radtke hat in ihrem Kochbuch abwechslungsreiche Rezepte gesammelt, die schnell zubereitet sind und aus höchstens sieben Zutaten bestehen – alles komplett ohne Fleisch und Fisch.

Für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung der ganzen Familie im stressigen Alltag zu sorgen, kann oft zur Herausforderung werden. Das weiß auch Kochbuchautorin und Mutter Julia Radtke. Ihre Begeisterung fürs Essen und Kochen teilt die Autorin, die eigentlich aus der Immobilienbranche kommt, seit vielen Jahren auf ihrem Blog und Instagram-Account Tiny Spoon. 2017 veröffentlichte Radtke ihr erstes Kochbuch „1x kochen für ALLE: Eine Familie, ein Essen“ mit Gerichten für die ganze Familie. Im Jan Thorbecke Verlag ist nun ihr zweites Kochbuch „Meine vegetarische Familienküche“ erschienen, in dem Radtke Rezepte mit höchstens sieben Zutaten gesammelt hat.



Im Vorwort und unter „Meine Philosophie“ erklärt die Autorin ihre Idee hinter dem Buch und den Rezepten: Da Radtke in ihrer eigenen Küche selbst weitestgehend auf Fisch und Fleisch verzichte, konzentriere sie sich in ihrem neuem Buch auf vegetarische Gerichte und Alternativen, die dazu anregen sollen, die ein oder andere Mahlzeit vegetarisch zu halten. Zudem sei ihr erster Ansatz bei den Rezepten, keine ausgefallenen Zutaten zu verwenden.



Dem Streitthema Zucker hat Radtke einen eigenen Abschnitt gewidmet und erklärt, dass Süßes in ihrer und der Ernährung ihrer Familie dazugehöre: „Wir ernähren uns im Schnitt 80 Prozent gesund und erlauben uns 20 Prozent alles“, erklärt Radtke ihre 80-20-Regel. Folgerichtig finden sich neben allerlei „Gesundem“ auch Rezepte für Kuchen, Cookies und Co. in Meine vegetarische Familienküche wieder.



Nach Tipps und Erklärungen zum Kochen mit Kindern geht es los mit den Rezepten. Unter „Schnelles Frühstück unter der Woche“ hat Radtke Porridge, Overnight Oats und Smoothie Bowls zusammengefasst, während die Leserinnen und Leser unter „Brunch am Wochenende“ etwas aufwendigere Frühstücksgerichte wie Pfannenkuchen-Spezialitäten oder grünes Shakshuka finden. Auch das Kapitel „Schnelle Hauptgerichte“ kann mit einer abwechslungsreichen Mischung rund um Flammkuchen, Suppen sowie Nudel- und Gemüsegerichte überzeugen. Spannend sind auch die Rezepte im Kapitel „Snacks für unterwegs“. Mit selbstgemachten Kern-Crackern, Mango-Kokos-Energie-Kugeln oder Quesadillas mit Spinat und Pilzen gehören Fertig-Snacks aus dem Supermarkt der Vergangenheit an. Zum Schluss gibt es noch Rezepte fürs „Backen am Wochenende“ sowie warme Getränke und Smoothies.



Neben den übersichtlich gestalteten Rezeptseiten, fällt besonders die gelungene Gestaltung des gesamten Buchs mit ansprechenden Fotografien auf. Nicht nur Familien dürften hier viele Gerichte für den stressigen Alltag oder entspannte Wochenendabende finden. Jeder, der nach Rezepten sucht, die unkompliziert, gesund und schnell zubereitet sind, hat mit „Meine vegetarische Familienküche“ das richtige Kochbuch gefunden.



Meine vegetarische Familienküche von Julia Radtke ist im Jan Thorbecke Verlag erschienen und kostet 28 Euro.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender