Buchtipps
Buchtipps

Martin Kintrup: Studenten Kochbuch – vegetarisch

Um zauberhafte Gerichte zu kredenzen, braucht es nicht unbedingt viel Geld oder Zeit. Martin Kintrup hat einige schmackhafte Beispiele zusammengetragen und verzichtet dabei gänzlich auf Fleisch.

Martin Kintrup hat ein Buch für Einsteiger verfasst, denen die Mensa auf die Dauer zu langweilig ist, die aber weder firm genug am heimischen Herd sind noch die finanziellen Mittel haben, um ganze Tafeln zu decken. Der ehemalige Student teilt sein „Studenten Kochbuch – vegetarisch“ in fünf Kapitel auf und orientiert sich dabei am Ablauf eines Tages: „Frühstück“, „Ohne Besteck – auch zum Mitnehmen“, „Für den kleinen Hunger“, „Für den großen Hunger“ und „Beeindrucken“ liefern Gerichte für Zuhause, für unterwegs und für abendliche Partys. Und Kintrup beweist: Manchmal ist weniger sogar mehr.


 


Bei den Themen „Frühstück“ und „Ohne Besteck“ jedoch untertreibt es der Koch vielleicht ein wenig. Auch wenn die gewählten Zutaten des Rühreis (mit Cocktailtomaten und Champignons) vielleicht über die gewöhnliche studentische Variante hinausgehen – wie man ein Rührei zubereitet, sollte wirklich auch dem unerfahrensten „Koch“ bekannt sein. Das Rezept für das Eiersandwich mit Remoulade ist ähnlich geartet: Eine Anleitung, wie ein Sandwich belegt wird, gehört in kein (Koch-) Buch. Dass die Remoulade selbst gemacht ist, scheint da ein schwacher Trost.


 


Andererseits finden sich auch eher ungewöhnliche Gerichte im Studentenkochbuch, die vielleicht nur wenige dort vermuten würden. Das Nuss-Porridge ist in zwanzig Minuten zubereitet und steht für einen guten Start in den Tag. Die Blätterteigtaschen mit Spinat lassen sich problemlos einpacken und zwischen zwei Proseminaren vertilgen. Die Türkische Linsensuppe für den kleinen oder die Zucchini-Frittata mit Ziegenkäse für den großen Hunger versprechen schmackhafte Abwechslung bei relativ kleinem Aufwand. Da hüpft das Studentenherz vor Freude.


 


Sehr hilfreich bei all den Zutaten für die verschiedenen Mahlzeiten ist der Saisonkalender am Anfang des Buchs, der fein säuberlich auflistet, in welchen Monaten Salate, Obst- und Gemüsesorten besonders einfach und günstig zu haben sind. Beim studentischen Geldbeutel kommen solche Tipps natürlich besonders gut an.


 


„Studenten Kochbuch – vegetarisch“ von Martin Kintrup ist beim Gräfe & Unzer Verlag in der Reihe GU Küchenratgeber erschienen und kostet 12,99 Euro.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender