Buchtipps
Buchtipps

Magda Drostel: Der Geschmack der Kindheit

Das Kochbuch von Magda Drostel will die Vergangenheit wiederbeleben – liebevoll aufgemacht, aber doch mit Schwächen im Detail.

Die TV-Kochsendung, die am Längsten ausgestrahlt wurde, war „Was die Großmutter noch wusste“. Von 1982 bis zum Tode des Moderators Werner O. Feißt wurde diese Sendung wöchentlich vom Südwestrundfunk produziert und erfreute sich einer breiten Fangemeinde, was sich heute noch in dutzenden Kochbüchern niederschlägt, die begleitend zur Sendung erschienen. Das Konzept war eigentlich einfach: alte Rezepte, kleine Küchenkniffe, Erzählungen aus einer untergehenden Zeit und eine gewisse Betulichkeit in der Machart.


So ließe sich auch Magda Drostels 112-seitiges Werk „Der Geschmack der Kindheit“ beschreiben, aber eben nur bei flüchtigem Hinsehen. Die Überschriften sind wie hingestickt (lassen sich dadurch aber eben nicht einfach lesen). Die Rezepte reichen von Königsberger Klopsen über Kohlwickel bis zu Labskaus (und drücken damit eine gewisse Beliebigkeit aus). Die einführenden Texte sind kurz gehalten, und sollen den Bogen zur Kindheit der Autorin schlagen (wirkliche Pointen sind ihnen aber fremd). Und die Rezepte selbst gehen allzu oft auf besagte Küchenkniffe gar nicht erst ein. Es ist, wenn man so will, ein Buch für Menschen, die sich in der Küche auskennen – und nicht ins Schwitzen geraten, wenn ein Dreiviertelliter Rinderbrühe in der Zutatenliste steht, ohne das irgendwie erklärt würde, wie man die nun zubereitet.


Zum Schluss bleibt noch sich zu wundern über eine Zeit, in der solche Unmengen an Fleisch verzehrt wurden. Vielleicht wäre ein zeitgemäßes Update von Großmutters Erfahrungsschatz mal angebracht – und eine wirkliche Neuerung auf dem Kochbuchmarkt.


 


„Der Geschmack der Kindheit – Die besten Rezepte von früher“ ist im  Thorbecke Verlag erschienen und kostet 19,90 Euro.


 

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Nachhaltige und einfache Camping-Küche
Buchtipps

Nachhaltige und einfache Camping-Küche

Camping ist wieder voll im Trend. Tipps zum Urlaub im Van, Tricks wie das Reisen nachhaltiger wird und welche Gerichte man mit wenigen Utensilien und begrenzten Zutaten am besten kocht, zeigen Marie u... weiter
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter

Kalender