Buchtipps
Buchtipps

Koreanisch kochen!

Batman und Superman können einpacken: Robin Ha hat ein komplettes Kochbuch als Comic gezeichnet. In Sprechblasen bringt sie ihren Lesern die koreanische Küche näher.

Das Essens-Foto hat ausgedient. Dank Instagram und Co. sind tolle Fotos von Essen heute nichts Besonderes mehr. Schöne Kochbücher zum Blättern haben es immer schwerer, sich gegen die Konkurrenz aus dem Internet zu wehren, da braucht es kreative Ideen. Eine solche hatte auch Robin Ha. Die aus Südkorea stammende Amerikanerin hat Design studiert, arbeitete in der Modebranche und veröffentliche unter anderem bei Marvel. Schon seit einiger Zeit veröffentlicht sie koreanische Koch-Rezepte auf ihrem tumblr-blog „Banchan in Two Pages“. Jetzt hat der Unimedica-Verlag eine Sammlung ihrer Rezepte auf Deutsch herausgegeben.



Wobei, Rezepte ist zu wenig. Denn zwischen den Anleitungen erzählt Robin Ha ganze Geschichten aus ihrem Leben und der koreanischen Küche. Wussten Sie, dass Kim Chi in Korea seit tausenden von Jahren gegessen wird, die heute dafür so typische Chili vor gerade mal 400 Jahren mit den Portugiesen nach Korea gekommen ist? Davor war Kim Chi weiß. In Robin Has Koch-Comic sind gleich mehrere Rezepte für das gesunde, scharf eingelegte Gemüse, dass man einmal ansetzen muss und dann lange genießen kann. In anderen Kapiteln geht es ums Grillen, um Meeresfrüchte oder um Suppen.



Trotz der aufwendigen Präsentation der einzelnen Gerichte ist der Umfang gewaltig. Mehr als 60 Rezepte sind in dem Buch enthalten, darunter auch so spannende Geschichten wie Algensuppe mit Rind, Kimchi-Pfannkuchen und scharfer Oktopus auf Reis. Die kleinen Geschichten motivieren und neben den Rezepten gibt es auch Hinweise zum Einkaufen. Alles in allem ein tolles Geschenk für alle Korea-Fans. Die Freude wird minimal getrübt durch den Umstand, dass der Unimedica-Verlag auf die letzten Seiten Werbung druckt, so dass man sich zum Index durchblättern muss, wenn man schnell ein Rezept sucht. Denn wer einfach so querliest, verirrt sich schnell in dem Buch. So schön es auch sein mag, es ist für die unkomplizierte, schnelle Nutzung in der Küche doch ein wenig chaotisch – und macht vielleicht grade deshalb so großen Spaß.



Koreanisch kochen! von Robin Ha ist im Unimedica Verlag erschienen und kostet 19,80 Euro.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender