Buchtipps
Buchtipps

Konfitüren, Chutneys & Gelees

Noch hängen Bäume und Sträucher voller süßer Früchte, doch allzu bald ist es damit vorbei. Wer auch im Winter nicht auf die Köstlichkeiten aus dem eigenen Garten verzichten will, kann nur eines tun: pflücken und einmachen!

Süße Konfitüren, eingekochte Früchte, Marmeladen und Gelees, Chutneys, Relishes, Fruchtpasten und Curds – die Möglichkeiten, Obst ins Glas zu bekommen, sind zahlreich. Alles, was man dazu braucht, sind große Töpfe, ein Zuckerthermometer, ein Trichter und zwei bis drei weitere Utensilien – und natürlich ein Kochbuch wie dieses. Hier dürften auch Einsteiger auf den Geschmack kommen: Im kompakten Einleitungsteil erfährt der Leser das Einmaleins des Einmachens und Lagerns, dann geht’s auch bereits los mit dem Köcheln, Rühren und Abschöpfen.


Eine Kostprobe der über 100 Rezepte gefällig? Altbekanntes wie Schwarzkirsch- und Aprikosen-Konfitüre ist ebenso vertreten wie besondere Schmankerl, zum Beispiel Konfitüre aus tiefgefrorenen Beeren und Limetten-Pickle. Auch Exotisches ist dabei: Mit Chow Chow oder Apfel-Dattel-Pekanuss-Chutney als Gastgeschenk lassen sich Maßstäbe setzen. Und dass die selbst hergestellten Frucht-Leckereien zu schade sind, um sie nur aufs Brot zu streichen, beweisen die Kochanleitungen für Frühlingsrollen mit Plaumensoße, Käsecrêpes mit Tomaten-Relish oder Hähnchen in scharfer Limettenmarmeladensoße.


Sehr gut gelungen ist die ausführliche und verständliche Schilderung der Zubereitung. Bei einigen der Rezepte werden lediglich zwei verschiedene Zutaten benötigt, die Beschreibung füllt jedoch die komplette Seite und geht auch auf Eventualitäten ein, sodass eigentlich nichts mehr schiefgehen kann. Und falls die Konfitüre trotzdem mal zu flüssig bleibt oder die Fruchtstücke einfach nicht weich werden wollen, hilft erneut das Vorwort mit einer Liste der beliebtesten Fehler und wie man sie vermeiden kann. 


 


 


„Konfitüren, Chutneys & Gelees“ ist im Jan Thorbecke Verlag erschienen und kostet 19,90 Euro.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Nachhaltige und einfache Camping-Küche
Buchtipps

Nachhaltige und einfache Camping-Küche

Camping ist wieder voll im Trend. Tipps zum Urlaub im Van, Tricks wie das Reisen nachhaltiger wird und welche Gerichte man mit wenigen Utensilien und begrenzten Zutaten am besten kocht, zeigen Marie u... weiter
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter

Kalender