Buchtipps
Buchtipps

In 30 Tagen kochen können

Es ist ein vollmundiges Versprechen: Wer dieses Buch liest und benutzt, soll in 30 Tagen kochen können. Das Konzept dabei lautet ganz klar und richtig learning by doing.

Eigentlich ist es nur logisch: Am Anfang geht es ganz einfach los. Ohne größere theoretische Einführung wird der zukünftige Koch ins kalte Wasser geworfen und soll gleich sein erstes Gericht zubereiten. „Pasta mit Lachs-Tomaten-Sauce“ – gut, das kriegt wirklich jeder hin. Und auch ein bunter Salat mit Vinaigrette sollte mit einer kurzen Anleitung machbar sein. Das verspricht schnelle Erfolgserlebnisse und weckt die Motivation für schwierigere Gerichte wie „Tag 3: Zucchinipfannkuchen mit Schafskäse“ oder „Tag 4: Hähnchen-Gemüse-Wok“. Freitags steht immer wieder Fisch auf dem Plan, und am Sonntag will gar ein mehrgängiges Menü inklusive süßem Dessert gemeistert werden.


 


„In 30 Tagen kochen können“ ist ein sympathisches Buch. Mit jedem Rezept geht der Leser und Nutzer einen weiteren Schritt dem Ziel entgegen, an jedem Tag wird etwas Neues gelernt. Der Untertitel „Alltags-Kochkurs für Genießer“ wird dabei aber stets wörtlich genommen: Wirklich aufwändige Gerichte stehen nur am Wochenende auf dem Programm. Der Monat ist in drei Abschnitte unterteilt, und am Ende eines jeden Abschnitts werden die Fortschritte anhand von Checklisten protokolliert. Die ersten 10 Tage stehen mit unkomplizierten Gerichten unter dem Motto „einfach loslegen“, die Tage 11 bis 20 bringen beliebte Klassiker aus Omas Küche und internationale Spezialitäten. „Lust auf mehr?“ ist hier die Überschrift, und das Ganze gipfelt dann im Samstagmenü, für das es gleich vier Vorschläge – für jede Jahreszeit eine – gibt. „Fast schon perfekt“ heißt der dritte Teil, in dem es schließlich um den Feinschliff geht. Zubereitet werden exotische Kostproben, niedrig gegartes Fleisch sowie Fisch in allen Variationen.


 


 


In 30 Tagen kochen können ist im Gräfe & Unzer Verlag erschienen und kostet 16,99 Euro.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender