Buchtipps
Buchtipps

Guerilla Bakery – Zuckerorgasmus

Wiens wohl geheimstes Kaffeehaus gibt es jetzt auch für den Hausgebrauch: Die drei Schwestern Isabel, Sarah und Vanessa veranstalteten im privaten Kreis eine Pop-up-Bäckerei, die innerhalb kürzester Zeit zu einem Selbstläufer mit Süßem für alle wurde. Mittlerweile haben sie einen festen Shop. Einfallsreiche Rezepte daraus finden sich in ihrem ersten Backbuch.

Die drei Schwestern Isabel, Sarah und Vanessa stammen aus einer Gastro- und Metzerei-Familie. So vorbelastet entstand, nachdem die drei in das gleiche Haus in Wien gezogen waren, die Idee, eine Pop-up-Bäckerei für Freunde mit selbstkreierten Werken aufzuziehen – doch auch Fremde kamen dazu. Bei der zweiten Ausgabe, bei der an einem Sonntag für zwei Stunden sich ihre Wohnzimmer in Wiens geheimstes Kaffeehaus verwandelten, genossen weit über 200 Menschen die süßen Kleinigkeiten. Dies war im April 2011. Die eigenen Vierwände wurden zu klein, so ging die Guerilla Bakery auf Reisen – leer stehende Gassenlokale, Blumenläden und Co waren Austragungsorte der sonntäglichen Schlemmerei. 2015 setzten sich die Schwestern zusammen und trugen ihre liebsten Rezepte zusammen. So entstand ihr erstes Backbuch. Mittlerweile betreiben sie auch eine Bäckerei in der Landeshauptstadt, die von Montag bis Freitag geöffnet hat.



Das Werk startet mit einem Einmaleins, das zehn allgemeine Tipps rund ums Backen bereithält. Darauf folgen sechs Kapitel mit unterschiedlichen Schwerpunkten. „Gaumenkitzler“ sind beispielsweise die Sticky-Elvis-Cupcakes mit Peanutbutter und Bacon oder ein Pfirsich-Thymian-Kuchen mit Ricotta. Zum „Zuckerorgasmus“ soll es mittels Tomlauer Tender oder Preiselbeere-Birne-Graumohnkuchen kommen. Schnelles auf die Hand gibt es mit dem „Cookie-Lingus“: Peanutbuttercups mit Schokolade und Karamell oder Macha-Yuzu-Ringe.

Den „G-Sport Genusspunkt“ versprechen Fünf-Minuten-Strudel und Buchteln mit Vanillesauce. Auch ein „Seelenpetting“ ist mit dabei – dabei helfen Pavlova Cupcakes oder eine süße Pizza. Das "Vorspiel" dazu bilden Chias-Seed-Kokos-Pudding mit Passionsfrucht oder Übernacht-Brioches.

Final stellen sich die drei Schwestern vor, erteilen Ratschläge zum Thema Mehl, schildern die Buchentstehung und führen last but not least ein Glossar auf, der verschiedenste Wörter rund ums Backen auf Österreichisch, Deutsch und Voralbergerisch auflistet.



Die 50 Rezepte sind mit einer chronologischen Zutatenliste versehen sowie leicht verständlich erklärt. Ansprechend abgebildet, laden die Hüftgoldschmeichler zum sofortigen Einkaufen-und-in-die-Tat-umsetzten ein – ein abwechslungsreiches, gelungenes Backwerk!



Ein Video zum Thema Guerilla Bakery findet sich auf Youtube.



„Guerilla Baker – Zuckerorgasmus“ von Isabel, Sarah und Vanessa Scharl ist im Edel Verlag erschienen und für 17,95 Euro im Buchhandel erhältlich.

Mehr Infos und Buchung hier.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Magnolia Table – Rezepte für gesellige Runden. Teil 2
Buchtipps

Magnolia Table – Rezepte für gesellige Runden. Teil 2

Joanna Gaines ist Lifestyle-Autorin und aus dem amerikanischen TV-Format Fixer Upper bekannt. Magnolia Table Teil 2 ist die Fortsetzung ihres ersten Kochbuchs und beinhaltet 145 Rezepte für gemeinsame... weiter
Nachhaltige und einfache Camping-Küche
Buchtipps

Nachhaltige und einfache Camping-Küche

Camping ist wieder voll im Trend. Tipps zum Urlaub im Van, Tricks wie das Reisen nachhaltiger wird und welche Gerichte man mit wenigen Utensilien und begrenzten Zutaten am besten kocht, zeigen Marie u... weiter
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter

Kalender

📅