Buchtipps
Buchtipps

Genussvoll. Geschmackvoll. Vegan.

Die vegane Küche hat viel zu bieten und steht der traditionellen Küche weder in Geschmack noch Vielfalt nach. In seinem Kochbuch „Genussvoll. Geschmackvoll. Vegan.“ zeigt Carlo Cao, wie man aus natürlichen, pflanzlichen Zutaten abwechslungsreiche und kreative Gerichte zaubern kann.

In seinem neuen Kochbuch „Genussvoll. Geschmackvoll. Vegan.“ kombiniert Carlo Cao süße und herzhafte sowie einfache und aufwändigere Rezepte mit wertvollen Informationen und Gedanken zur veganen Ernährung. Seit 2017 experimentiert er als Koch mit pflanzenbasierten Gerichten. Auf Instagram begeistert er über 180.000 Menschen mit seinen Rezepten und auch im Schweizer Retreat-Zentrum Cortinella tischt er seine veganen Kreationen auf. In seinem Kochbuch werden neben zahlreichen Rezepten auch Ernährungstipps geteilt und Mythen und Vorurteile entkräftet. Für Menschen, die bislang wenig Berührung mit der pflanzenbasierten Küche hatten, bietet das Buch einen idealen Einstieg.



Die Kombination aus Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Getreide, Pilzen und Nüssen bilden die Grundlage von Caos nahrhafter, ausgewogener und vor allem leckerer pflanzlicher Küche. Mit seinen Rezepten möchte er die „Leidenschaft für die Zutaten vermitteln, die uns die Natur schenkt“ und zeigt so in acht Kapiteln, wie viele abwechslungsreiche Gerichte sich mit natürlichen Grundnahrungsmitteln kreieren lassen.



Wer nach Wegen sucht, sein Frühstück aufzupeppen, wird in Kapitel eins fündig. Ob herzhafte Spinatquiche mit Fenchelsamen und Cashewcreme oder süßes Tahini-Porridge mit Nektarine und Pfefferminze, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Weiter geht es mit einer Sammlung verschiedener Salate. Im Kapitel zwei findet sich neben einem Zucchini-Minze-Salat mit Ingwer-Dill-Dressing eine Variante des klassischen Kartoffelsalats mit grünen Bohnen, Oliven und Oregano. Für alle, die gerade zur kalten Jahreszeit Lust auf warme Eintöpfe und Suppen oder ein leckeres Ofengericht haben, bieten die Kapitel „Aus dem Topf“ und  „Aus dem Ofen“ eine reiche Auswahl an Rezepten. Darunter Aubergine mit Pilz-Walnussfüllung, Lasagne und ein Tomaten-Ingwer-Dal. Im Kapitel „Aus der Pfanne“ findet man unter anderem ein veganes Schnitzel auf Kichererbsenbasis, während man in „Aus der Fritteuse“ erfährt, wie sich knusprige Austernpilze zubereiten lassen. Auch die Naschkatzen werden nicht enttäuscht, denn in Kapitel sieben verrät Carlo Cao die Rezepte seiner Lieblingsdesserts, darunter ein Pistazienkäsekuchen mit Haferkeksboden und eine Schokotarte. Das letzte Kapitel bietet eine Auswahl an veganen Grundrezepten, die in vielerlei Gerichten einsetzbar sind, darunter pflanzliche Alternativen zu Frischkäse, Sauerrahm und Parmesan.



Ansprechende Essensbilder wecken die Lust aufs Kochen und machen schon beim Anschauen hungrig, während der Einsatz von kleinen Illustrationen die Rezeptseiten spielerisch und abwechslungsreich gestaltet. Beim Stöbern durch das Kochbuch wird eines klar, eine pflanzliche Ernährung ist alles andere als eintönig und langweilig. Mit kreativen und innovativen Rezepten lädt Carlo Cao die Menschen dazu ein, mit der Vielfalt zu experimentieren, die die vegane Küche zu bieten hat. Kein Wunder, dass „Genussvoll. Geschmackvoll. Vegan.“ beim deutschen Kochbuchpreis in der Kategorie Vegan mit Gold ausgezeichnet wurde.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender