Buchtipps
Buchtipps

Für Euch gekocht - Die gelungene Einladung für Familie und Freunde

Für Freunde oder Familie kochen macht Spaß, aber auch viel Arbeit. „Für Euch gekocht – Die gelungene Einladung für Familie und Freunde“ zeigt, wie man einen ausgedehnten Brunch oder ein großes Familienessen entspannt ausrichten kann.

Ein Essen mit Freunden oder Familie will gut geplant sein, damit es stressfrei ablaufen kann. Bevor Rezepte aus aller Welt vorgestellt werden, gibt „Für Euch gekocht – Die gelungene Einladung für Freunde und Familie“ deshalb erst mal wertvolle Tipps rund um den perfekt gedeckten Tisch: Tischdecke, Geschirr, Gläser, Besteck, Blumen und Dekoration tragen schließlich auch dazu bei, dass sich die Gäste wohlfühlen. Aber wie deckt man eigentlich einen Tisch? „Für Euch gekocht“ zeigt, wie man die Tafel beispielsweise international formlos, französisch formell oder japanisch informell eindecken kann.


Im Kapitel „Zum Brunch“ geht es danach mit vielseitigen Rezeptvorschlägen für einen gelungenen Brunch mit guten Freunden weiter: Ob Klassiker wie Heidelbeerpfannkuchen, Sattmacher wie selbst gemachtes nussiges Honigmüsli oder internationale Gerichte wie anglo-indisches Kedgeree mit geräuchertem Lachs oder der von der Thai-Küche inspirierte Kartoffel-Pfannkuchen mit geräucherter Forelleund Chili-Limettenbutter – hier ist für jeden etwas dabei. Und das Beste: Mit den einfachen und übersichtlichen Rezeptangaben gelingt jedem ein abwechslungsreicher Brunch. Etwas störend ist lediglich, dass die einzelnen Rezeptvorschläge keine Angaben über die benötigte Vor- und Zubereitungszeit enthalten.


Das nächste Kapitel dreht sich um „Häppchen und kalte Platten“, die sich wunderbar vorbereiten lassen und deswegen ein stressfreies Essen garantieren. Wie wäre es zum Beispiel mit spanischen Tapas aus dem Feinkostladen, die man schnell ansprechend auf einem Teller arrangieren kann? Oder mit Mango mit Krabben-Basilikum-Dip oder Schweinefleisch-Oliven-Empanadas? Und dazu ein paar eiskalte Magaritas? Ebenfalls Garanten für ein zwangloses Zusammensein sind der Dip aus gerösteter roter Paprika und Walnüssen zu Fladenbrot, der scharfe Chili-Bohnen-Dip oder die Polenta-Stäbchen mit grüner Tabasco-Mayonnaise.


Auch die im Kapitel „Salate und Suppen“ vorgestellten Gerichte sind schnell zubereitet. Libanesischer Fatousch (Romana-Salat, Gurken, Tomaten, Petersilie und Minze) mit geräucherter Forelle, der Bauernsalat mit Ziegenkäse, Spargel und gerösteter Roter Bete oder der Pasta-Salat mit Thunfisch, Chili und Rucola eigenen sich bestens für einen leichten Sommerbrunch oder als Beilage für einen geselligen Grillabend. Kürbissuppe mit Honig und Salbei und die Süßkartoffel-Kokosnusssuppe mit Thai-Pesto wärmen dagegen in den kälteren Jahreszeiten.


Das Kapitel „Hauptgerichte ohne Mühe“ präsentiert eine Vielzahl an einfach zuzubereitenden internationalen Speisen. Erfreuen Sie Ihre Gäste zum Beispiel mit einem würzigen Zitronen-Harissa-Hühnchen mit geröstetem Gemüse, gebackenen Chipolatas in Tomaten-Basilikumsoße auf weicher Polenta, Kerala-Garnelen-Curry oder Linguine mit Knoblauch und Chili-Venusmuscheln.


Für „Besondere Anlässe“ darf es auch mal etwas dicker aufgetragen werden: Gebackener Lachs mit Chili und frischen Kräutern oder geröstete Ente mit Orangen-Ingwer-Pilaw machen beim festlichen Familienessen Eindruck, sind in der Zubereitung aber trotzdem unkompliziert.


Wer eine große Familie oder einen riesigen Freundeskreis hat, ist gut beraten Gerichte aufzutischen, die sich leicht in größeren Mengen zubereiten lassen. Schmackhafte „Speisen für viele“ sind beispielsweise Ziegenkäse-Fenchel-Tarte, Shepherd`s Pie mit Lammhackfleisch, eingelegtes Brathähnchen mit Schinken- und Salbeifüllung und Coq au vin mit Knoblauch-Kartoffelpüree.


Bei einem gelungenen Essen dürfen natürlich auch „Desserts und Käse“ nicht fehlen. Mit süßen Nachspeisen wie Kirsch-Walnuss-Brownies, Flan Casero, Erdbeer-Tiramisu und Mascarpone-Tarte mit Trauben und Zitrone geht niemand hungrig nach Hause. Für alle, die einen würzigen Abschluss bevorzugen, präsentiert „Für Euch gekocht“ raffinierte saisonale Käseplatten mit korrespondierenden Weinen.


Wichtiger Bestandteil eines gelungenen Essens sind natürlich auch die Getränke: Bei Aperitifs und Cocktails hält sich „Für Euch gekocht“ an die Klassiker – Sidecar, Daiquiri und Kir Royal passen immer.
Alle, die unsicher sind, welchen Wein sie zu welchem Essen servieren sollen, bekommen hier zahlreiche Tipps: Zu geräuchertem Fisch passen beispielsweise ein trockener Riesling oder ein spanischer Manzanilla-Sherry ganz wunderbar, ein Brathähnchen harmoniert mit weißem oder rotem Burgunder, hochwertigem Chardonnay oder Pinot Noir sowie Pomerol und Merlot.


 


„Für Euch gekocht – Die gelungene Einladung für Familie und Freunde“ ist im Jan Thorbecke Verlag erschienen und kostet 24,90 €.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender