Buchtipps
Buchtipps

Food & Drink Infographics. A Visual Guide to Culinary Pleasures.

Ein umfassendes Kompendium, voll mit allem, was man über Essen und Trinken wissen können wollte.

Taschenbücher heißen Taschenbücher, weil sie so klein sind, dass sie einfach in eine Jackentasche passen. Der Taschenverlag heißt Taschenverlag, weil seine Bücher so schwer sind, dass man eine eigene Tasche braucht, um sie zu tragen. Okay, das mag nicht immer stimmen. Aber „Food & Drink Infographics. A Visual Guide to Culinary Pleasures“ bringt einige Kilo auf die Waage – gut für den Coffee Table, schlecht für den Rücken. Doch die Schlepperei lohnt sich, denn das Buch ist vollgepackt mit spannenden Infografiken rund um das Thema Essen und Trinken.



Das Buch ist eine ungeheure Fleißarbeit. Von mittelalterlichen Malereien bis zu einer Molekularanalyse von Grundnahrungsmitteln finden sich hier sämtliche denkbaren Versuche, das Thema Essen und Trinken optisch darzustellen. Hier findet sich sowohl eine Übersicht, welche Fische man noch Essen darf und welche völlig überfischt werden wie auch eine Käse-Karte von Frankreich. Auf dieser sind die unterschiedlichen Regionen in Form der Tiere dargestellt, aus deren Milch dort Käse gemacht wird: also eine kleine Ziege im Südosten bei Brocciu und Picodon und eine große Kuhherde im Norden bei Camembert, Gervais und Co. Begleitet werden die hunderten Abbildungen von kurzen Infotexten. Wer alle 457 Seiten durcharbeiten würde, wäre hinterher kulinarischer Universalgelehrter par excellence.



So sei dieses Buch allen Foodies empfohlen, die wissen wollen, wie man auf Hawaii Prost sagt (Okole Maluna), wie Bier gebraut wird, in welchen Formen man Toast schneiden kann und wie Muscheln ordentlich auseinandergenommen werden. Dazu finden neugierige Leser hier noch eine handliche Faltanleitung für chinesische Dumplings, eine Übersicht aller essbaren Insekte und einen Stammbaum der unterschiedlichen Teesorten. Whiskeyfans erfahren hier, in welchen Ländern welche Typen am liebsten getrunken werden; Weinfreunde finden die typischen Aromen und Farben der über 100 häufigsten Gewächse. Selbst ein Stammbaum der kulinarischen Erben von Alain Ducasse findet hier Platz.



So könnte man ewig noch weiter auflisten, was hier alles an Wissen gesammelt ist. Wie im Taschenverlag üblich, sind die Texte dreisprachig Englisch, Französisch und Deutsch. Die Infografiken selbst sind in der Regel auf Englisch beschriftet. Eine gewisse Kenntnis dieser Sprache ist zum Genuss also von Vorteil.



Food & Drink Infographics. A Visual Guide to Culinary Pleasures. von Julius Wiedemann und Simone Klabin ist bei Taschen erschienen und kostet 46,75 € im Handel.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender