Buchtipps
Buchtipps

Fleisch

Where is the beef? Genussnomade Stefan Wiertz hat für den Falken-Verlag ein großes, schön illustriertes Kochbuch vorgelegt, in dem es nur um eines geht: Fleisch.

Der Kochbuchmarkt geht mit den Trends und unsere Kochbuchempfehlungen folgen natürlich diesen Entwicklungen auf dem Markt. So überrascht es nicht, dass ein großer Schwerpunkt der letzten Monate auf der vegetarischen, wenn nicht sogar veganen Küche gelegen hat. Die liegt weiterhin schwer im Trend. Doch jetzt wird es (hoffentlich langsam endlich mal) Sommer und der Sommer ist Grillzeit. Als idealen Begleiter für diese Saison hat Stefan Wiertz im Falken-Verlag eine neue Fleischfibel herausgebracht. Auf 150 Seiten geht es hier um all das, was man in der Küche aus tierischem Fett- und Muskelgewebe so fabrizieren kann. Neben den großen Klassikern wie Kalbsschnitzel, Roastbeef und Rib Eye gibt es hier auch exotische Spezialitäten wie Asia-Hähnchenbällchen mit Koriander, Limetten und Sesam.



Die Rezepte erklären die Zubereitung Schritt für Schritt so, dass auch unerfahrene Fleischköche mitkommen. Die Zubereitungszeit am Seitenboden verrät, für wann die Gäste geladen werden können und zu jedem Rezept gibt es einen kleinen Tipp, wie das Gericht noch besser schmeckt. Allein die Bilder der von Nicole Müller-Reimann gestylten und von Michael Holz fotografierten Gerichte lohnen die Anschaffung. Zart rosa gegrillte Flankensteaks, pralles Salbeihuhn oder vakuumgegartes Presa Ibérica: Man muss schon beinharter Vegetarier sein, damit einem hier beim Blättern nicht das Wasser im Mund zusammenläuft.



Das kompakte Küchen-Know-how zum Einstieg ist vielleicht eine Spur zu kompakt ausgefallen. Drei Steakvarianten weniger hätten einer Erläuterung wichtiger Zubereitungstechniken gerne weichen können. Wer nicht panieren konnte, wird es nach den 12 knappen Zeilen des Kochbuches vermutlich immer noch nicht können. Dafür werden immerhin auch ungewöhnliche Techniken wie das Rückwärtsbraten, Sous-Vide-Garen oder Räuchern kurz angesprochen. Positive Ausnahme bei aller Knappheit bildet das Grillen: Ein zwischen den Rezepten verstecktes Sonderkapitel (Seiten 128-132) beantwortet eigentlich alle wichtigen Fragen, die man zu diesem Thema haben könnte.



Also, Fleischfans sollten auf jeden Fall zugreifen und Metzger, die dieses Buch in ihrem Laden aufstellen, können vermutlich mit zweistelligen Umsatzsteigerungen rechnen. Auch die 13 Seiten Beilagenempfehlungen mit Pürees, Polentas und knusprigen Kräutern wissen zu gefallen, spielen hier aber klar die Nebenrolle. Where’s the beef? Here it is!



„Fleisch“ von Stefan Wiertz ist im Falken-Verlag erschienen und für 19,99 Euro im Buchhandel erhältlich.

Mehr Infos und Buchung hier.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Magnolia Table – Rezepte für gesellige Runden. Teil 2
Buchtipps

Magnolia Table – Rezepte für gesellige Runden. Teil 2

Joanna Gaines ist Lifestyle-Autorin und aus dem amerikanischen TV-Format Fixer Upper bekannt. Magnolia Table Teil 2 ist die Fortsetzung ihres ersten Kochbuchs und beinhaltet 145 Rezepte für gemeinsame... weiter
Nachhaltige und einfache Camping-Küche
Buchtipps

Nachhaltige und einfache Camping-Küche

Camping ist wieder voll im Trend. Tipps zum Urlaub im Van, Tricks wie das Reisen nachhaltiger wird und welche Gerichte man mit wenigen Utensilien und begrenzten Zutaten am besten kocht, zeigen Marie u... weiter
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter

Kalender

📅