Buchtipps
Buchtipps

Feuer & Funken. Rezepte und Projekte für Deine Outdoor-Küche

Burger, Stockbrot, Köfte und Gemüse – Die Welt des Grillens ist mehr als Steaks und Bratwürste. In Feuer & Funken verrät Felix Schäferhoff nicht nur allerlei Rezepte für das Kochen über offenem Feuer. Er gibt auch die passende Bauanleitung für die eigene Outdoor-Küche.

Wenn es um Grillen geht, ist Felix Schäferhoff Feuer und Flamme. Erwartungsgemäß dreht sich in seinem neuen Kochbuch „Feuer & Funken“ alles um das Kochen auf offenem Feuer. Im Buch enthalten sind 65 Rezepte rund um die heimische Outdoor-Küche, sowie acht DIY Projekte für Grills und Grillzubehör in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Er berät seine Leserinnen und Leser nicht nur zu Zubereitungsarten und Gerichten. Er schreibt auch darüber wie die Qualität und Herkunft der Zutaten den Geschmack und das Gewissen beeinflussen. Schäferhoff empfiehlt Fisch mit MSC Siegel, Fleisch aus der Region und möglichst von Spezialrassen mit viel Fett im Bindegewebe zu kaufen.



Das Buch ist in zwölf Kapitel unterteilt, die nach Art der Gerichte sortiert sind, wie Burger, Schweinefleisch oder Vegetarisches. Grundlegende Rezepte für Marinaden und Buttervariationen bilden den Anfang. In späteren Kapiteln verweist Schäferhoff, regelmäßig auf diese Grundrezepte. Einen besonderen Fokus legt er außerdem auf die Zubereitung im Dutch Oven, einem gusseisernen Topf mit ebenso gusseisernem Deckel, der mit Brikett-Kohle erhitzt wird. Der Dutch Oven wird klassisch für Eintöpfe und Schmorgerichte verwendet. Schäferhoff nutzt ihn allerdings auch um Pommes Frites zu frittieren und Rindfleischsuppe zu kochen. Das Buch endet mit süßen Nachspeisen, denn auch sie lassen sich in der Outdoorküche zubereiten.



Feuer und Flamme werden Heimwerker sicher auch bei den DIY-Projekten des Buchs. Beachtet werden sollte dabei, dass die Projekte verschiedene Schwierigkeitsgrade haben. Vom Bau eines Flammlachsbrettes, über einen Werkzeugkasten Grill, bis hin zum selbst geschweißten Smoker steigert sich das benötigte Know-how, Werkzeug und Material. Schäferhoff empfiehlt für die meisten Projekte jemanden mit Fähigkeiten im Metallbau um Hilfe zu bitten. Der Spaß an solchen Projekten sei ja schließlich viel größer zusammen mit Freunden. Im ganzen Buch finden sich Fotos von Schäferhoff, der sich in seinem Foodblog „felixkochbook“ auf das Fotografieren von Essen spezialisiert hat.



Feuer & Funken. Rezepte und Projekte für Deine Outdoor-Küche von Felix Schäferhoff ist im Landwirtschaftsverlag Münster erschienen und für 29 € im Buchhandel erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender