Buchtipps
Buchtipps

Endlich Wein verstehen. Einfach. Klar. Ungefiltert.

Madelyne Meyer gehört zu der Generation junger Weinfluencerinnen und -influencern, die frische Zugänge zum alten Kulturgesöff suchen. Auf knapp 150 Seiten erklärt sie die Basics und liefert einen tieferen Einblick in die Materie.

Junger Chardonnay aus kühlem Klima schmeckt „zitrusartig, trocken, mineralisch wie Helen Mirren im Film The Queen“, reift er dagegen in warmem Klima, ist er „üppig, voluminös, reichhaltig wie Beyoncés Haar vor dem Ventilator.“ An Kreativität mangelt es Madelyne Meyer nicht. Die Schweizer Instagramerin ist in einer Weinhändler-Familie aufgewachsen, hat über Weintrends studiert und hospitierte auf kalifornischen Weingütern. Unter dem Label Edvin Uncorked bloggt, vloggt, zeichnet, spricht und publiziert sie über Wein. Jetzt hat sie ihre Philosophie gemeinsam mit vielen schönen Illustrationen in einem Buch veröffentlicht. Ähnlich wie ihr deutscher Kollege Antonios Askitis („Wein ist unkompliziert“) hat Meyer sich vorgenommen, Vorurteile abzubauen und neue Zielgruppen für Wein zu begeistern.



Dafür ist sie gerne bereit, alte Traditionen über Bord zu werfen. „Ich halte nicht viel von ausgeklügelten Aromenbeschreibungen“ bekennt sie in dem Buch. „Ob man in einem Riesling nun Aprikose oder Pfirsich schmeckt, ist mir völlig egal. Und ich sehe auch keinen Grund, weshalb man zwischen Aromen von Grapefruitsaft und Grapefruitschale unterscheiden müsste.“ Sie plädiert für ein simpleres System zur Geschmacksbeschreibung, das sich an den Koordinaten Alkohol, Tannine, Säure und Zucker entlanghangelt. Geht es doch einmal um klassische Aromenbeschreibungen, gibt sie dem Leser ein paar handliche Schummelaromen an die Hand: Stachelbeere und Veilchen für Weißwein, Blätter von schwarzen Johannisbeeren und Holzteer für Rotwein. „Niemand weiß genau, wie diese Aromen im Wein schmecken. Sie werden kopfnickende Anerkennung erhalten.“



Die erleichternde Albernheit sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Meyer hier einen ernsthaften Weinführer vorlegt, der gerade Einsteigern einen schönen Überblick und teilweise überraschend tiefen Einblick in die Materie liefert. Die knapp 150 Seiten beginnen mit den Basics wie Gläser, Serviertemperatur, Haltbarkeit und Dekantieren, beschäftigen sich dann lange mit Degustation, Weinanbau und am Ende den Ausbau. Das ist nicht nur lehrreich, sondern macht auch Spaß und darum geht es beim Wein trinken ja eigentlich auch – es soll Spaß machen.



Endlich Wein verstehen. Einfach. Klar. Ungefiltert von Madelyne Meyer ist im at Verlag erschienen und kostet 25 €.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender