Buchtipps
Buchtipps

Die bayerische Küche – Regionale Spezialitäten

Die bayerische Küche hat mehr zu bieten als Brezen und Obazda. Autorin Cornelia Schinharl erklärt, wie man die deftigen Spezialitäten zubereitet – und noch so einiges mehr vom Leben jenseits des Weißwurstäquators.

Erster Eindruck: Klares Design, übersichtliche Struktur, ansprechende Fotos. Erstes Manko: Softcover. Es ist nämlich tatsächlich eher umständlich, die leckeren Blaubeer-Pfannkuchen mit Sauerrahm-Zimt-Sauce zuzubereiten, wenn das Kochbuch jedes Mal aufs neue aufschlagen werden muss, um sich der benötigten Menge Butter zu vergewissern. Dabei sind die Rezepte selbst so wunderbar einfach gehalten: Wurstsalat, Brezen und Münchner Apfelstrudel. Aber auch Obazda auf Rettich-Carpaccio und Spanferkelrücken mit Korianderkruste. Ob traditionelle Hausmannkost oder ausgefallene bayerische Spezialitäten, Cornelia Schinharl animiert durch ihre unkomplizierte Rezept-Präsentation. Zutaten und  eine Anleitung zur Zubereitung in wenigen Schritten, kurz und bündig erläutert – mehr braucht die Autorin meist nicht, um den Leser an den Herd zu locken.


Ab und zu wird das Rezept mit nützlichen Zusatzinformationen gespickt: Was passt dazu? Alternative Varianten? Besondere Werkzeuge? Wie lang hält sich Schmalz? Schinharl gibt sehr pointierte Informationen, die tatsächlich von Interesse sind. So findet man auch nicht bei allen Rezepten ein „Das ist wirklich wichtig“. Diese kleinen, aber feinen Randbemerkungen machen den Hobbykoch beispielsweise darauf aufmerksam, wie man Leber putzt oder die perfekte Hitze zum Frittieren erreicht.


Schön ist auch, dass Schinharl in „Die bayerische Küche – Regionale Spezialitäten“ gleich zur Sache kommt. Ohne lange Einleitung oder langweiliges Vorwort geht es nach dem Inhaltsverzeichnis quasi direkt in die Küche. Unterteilt in vier logische Kategorien von „Brotzeit & Suppen“ über „Fleisch & Fisch“ bis “Süßes“ lässt sich schnell finden, was der Gaumen begehrt. Daneben gibt es noch die Rubrik „Besonderes aus Bayern“, in der neben den bayerischen Köstlichkeiten über Biergärten, Knödel und den Viktualienmarkt aufgeklärt wird. Hier kommen sicherlich nicht nur Genießer jenseits des Weißwurstäquators zu neuen Erkenntnissen, sondern auch Urbayern dürften beim Lesen der Informationen über die eigenen Bräuche und Köstlichkeiten ins Schmunzeln kommen.


Alles in allem ist „Die bayerische Küche – Regionale Spezialitäten“ ein gut gelungenes Basiswerk für Jedermann. Bayern ist mehr als Weißwurst zuzeln. Schinharl schafft es, die bayerische Mentalität in die Küche der Leser und Deftiges aus dem deutschen Süden auf die Tische zu bringen. Ob Hechtknockerl auf Gurken-Dill-Gemüse  oder klassischer Schweinebraten mit Biersauce und Krautsalat – hier kommt jeder auf seine Kosten.


 



Die bayerische Küche – Regionale Spezialitäten“ von Cornelia Schinharl ist im KOSMOS-Verlag erschienen und kostet 14,95 Euro.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Nachhaltige und einfache Camping-Küche
Buchtipps

Nachhaltige und einfache Camping-Küche

Camping ist wieder voll im Trend. Tipps zum Urlaub im Van, Tricks wie das Reisen nachhaltiger wird und welche Gerichte man mit wenigen Utensilien und begrenzten Zutaten am besten kocht, zeigen Marie u... weiter
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter

Kalender