Buchtipps
Buchtipps

Der Genuss wächst vor der Tür

Das Buch der jungen Schwedin ist ein kreativer Mix aus Ratgeber, Fotoband und Rezeptsammlung. Auf 150 Seiten inspiriert sie zu Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und einer pflanzenbasierten Ernährung.

Die Erfolgsgeschichte der Autorin Karoline Jönsson fing 2011 mit ihrem Foodblogs über das frisch begonnene Leben auf dem Land an. Ihr Blog „Die grüne Speisekammer wurde bereits im Folgejahr zum besten Foodblog Schwedens gewählt. Damals war sie gerade mal 23 Jahre alt. Es folgten Auftritte in Kochshows, Aufträge für Foodmagazine und 2017 die Erstveröffentlichung des nun auch auf Deutsch erschienen Kochbuchs „Der Genuss wächst vor der Tür“. Darin präsentiert Jönsson ihre Begeisterung für „Pflanzenkraft und Nutzpflanzen“, „leidenschaftliches Leben“ und Genuss, so schreibt sie im Vorwort. Das an ihrem Alltag orientierte Buch stellt umfassend nachhaltige und ökologische Ideen für Anbau und Verarbeitung pflanzlicher Produkte  vor und inspiriert gleichzeitig dazu, sich abwechslungsreich und kreativ zu ernähren.



Strukturiert ist das Buch in fünf große Kapitel: Nutzgarten, Gewächshaus, Obstgarten, Kräutergarten und wilder Garten. Die Kapitel sind jeweils ähnlich und übersichtlich gegliedert.  Nach einer Einführung über Grundtechniken des jeweiligen Anbaugebiets und Infos zu jeweils geeigneten Pflanzenarten folgen passende Rezepte. All dies wird über das gesamte Buch hinweg von ansprechenden, authentischen Bildern begleitet. Die 44 Rezepte sind den jeweiligen Kapiteln  zugeordnet und geben kreative Ideen für die Verarbeitung der bestenfalls selbst angebauten Gemüse- und Obstsorten sowie verschiedenster Kräuter. Die Zutatenlisten sind übersichtlich und greifen vorgestellte Produkte auf. Oftmals werden sie durch mehr oder weniger exotische Produkte wie Tamari oder Flohsamenpulver ergänzt, die sich nicht unbedingt in jedem Supermarktregal finden lassen. Eingeleitet werden die Rezepte regelmäßig durch einen kurzen persönlichen Kommentar von Jönsson selbst, der den gut umsetzbaren und kompakten Rezepterklärungen vorausgeht. Auffällig ist die bunte Mischung aus herzhaften und süßen Rezeptideen, die von kleinen Snacks wie Kürbissuppe oder Birnenchips mit Zimt über selbstgemachte Kräutertee-Mischung bis hin zu vollwertigen Hauptgerichten wie Zitronenpasta oder grünen Bohnen-Wraps reichen. Insgesamt sind die Rezepte auf saisonale Produktverwendung ausgerichtet und machen Lust auf abwechslungsreiche vegetarische und vegane Ernährung.





Besonders ansprechend ist an Jönssons Buch auch die Haptik. Die gut 150 Seiten des Hardcover Bandes liegen gut in der Hand und die aufwendige Gestaltung der Fotografien fällt ins Auge. Dabei ist hervorzuheben, dass die Autorin nicht nur die Texte  verfasst, sondern auch die ansprechenden Fotografien professionell selbst aufgenommen hat.





Ob der Anspruch der Autorin, die Leserinnen und Leser zu einer nachhaltigen, pflanzenbasierten und vielfältigen Ernährung zu inspirieren, die hauptsächlich aus im eigenen Garten angebauten Produkten besteht, im Alltag umsetzbar ist, bleibt fraglich. Insgesamt ist das Buch jedoch ein rundum gelungenes Werk und einerseits als Kochbuch andererseits auch als Ratgeber und Fotoband empfehlenswert, da es auf jeden Fall zum grünen Daumen inspiriert.



„Der Genuss wächst vor der Tür“ ist für 22€ im Thorbecke Verlag erhältlich

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender