Buchtipps
Buchtipps

„Austro Grill“

Toni Mörwald, Jörg Wörther und Renate Wagner-Wittula präsentieren nicht nur interessante Impressionen für fortgeschrittene Grillmeister, sondern ebenso gelungene Rezeptideen für solche, die es noch werden wollen.

Ein wenig Kritik sei gleich zu Anfang erlaubt: Schade ist, dass nicht alle Rezepte bebildert sind. Denn sie wären es wert, das steht außer Frage. „Schinkenröllchen und Laugenweckerl vom Grill“ kann sich nun einmal nicht jeder vor sein inneres Auge projizieren, und die „Williamsbirnen mit Honig-Joghurt“ sind garantiert auch ein Augenschmaus. Wenn aber schon der Einleitungstext so unterhaltsam und das Interview mit den beiden Köchen so lebendig ist, darf das Design ruhig ein wenig österreichische Schlichtheit mit sich bringen.


 


Nach einem gut gelungen Einstieg folgen einige Seiten Basiswissen, ein Kapitel über „Die hohe Kunst des Grillens“ und die wichtigsten Garzeiten. Wie das mit Einleitungen immer so ist: Kann man Lesen, muss man aber nicht. Anfänger finden hier bestimmt sehr nützliche Informationen. Etwas anstrengend sind die roten Informationskästen, die unter anderem „Das kleine Einmaleins des konventionellen (direkten) Grillens ohne Anzündehilfen auf einem einfachen Grill“ beinhalten. Tipps wie „Nun das Zeitungspapier entzünden und das darüberliegende Holz anbrennen lassen“ braucht keiner. Schon gar nicht in einem Kochbuch, in dem Rezepte wie „Faschiertes Laibchen im Speckmantel mit Wachtelei“ gewisse Kenntnisse des Lesers voraussetzen.


 


Die Rezepte an sich sind kurz und simpel geschrieben und dadurch leicht verständlich. Das Inhaltsverzeichnis hilft schnell weiter, wenn man die Einteilung in „Grillspieße“, „Grillgerichte“ und „Große Stücke“ nicht allzu genau zu entschlüsseln versucht. Leider gibt es keine Rubrik für vegetarische Gerichte, deren Anzahl sowieso eher spärlich ausgefallen ist. Generell kann man jedoch sagen, dass viele der 200 Rezepte von Know-how und Leidenschaft der Autoren zeugen. So findet sich unter „Dips, Saucen und Chutneys“ zum Beispiel ein „Fenchelchutney mit Limette und Safran“, auf das wohl die Wenigsten von selbst gekommen wären. Doch neben solchen Kreationen finden sich gleichermaßen die Klassiker von einfachem „Schnittlauchdip“ bis hin zu gewöhnlichem „Grillpesto“.


 


„Austro Grill. Über 200 raffiniert einfache Rezepte“ von Toni Mörwald, Jörg Wörthe und Renate Wagner-Wittula ist im Loewenzahn-Verlag erschienen und kostet 24,95 Euro.


 

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Nachhaltige und einfache Camping-Küche
Buchtipps

Nachhaltige und einfache Camping-Küche

Camping ist wieder voll im Trend. Tipps zum Urlaub im Van, Tricks wie das Reisen nachhaltiger wird und welche Gerichte man mit wenigen Utensilien und begrenzten Zutaten am besten kocht, zeigen Marie u... weiter
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter

Kalender