Buchtipps
Buchtipps

A mano

Handwerk statt Industrie: In diesem Liebesbrief an die Pasta erklärt Autor Claudio Del Principe, wie Tagliatelle, Orchiette und Co. einfach selbst gemacht werden können.

Die Rückbesinnung auf gute, selbstgemachte Produkte liegt im Trend. Angefangen bei Brot und eigenem Sauerteig geht es weiter zu Pasta fresca, also frischer und selbst gemachter Pasta: Denn Pasta ist nicht gleich Pasta – zumindest wenn es nach Claudio Del Prinicpe geht. Und so widmet er dem italienischen Klassiker ein monothematisches Kochbuch, um für mehr Nonnas (und Nonnos) in den Küchen zu sorgen.

Den Einstieg macht das Kapitel Grundlagen & Basisrezepte, bei dem der Autor auf gute Produkte und handwerkliches Geschick verweist. Da es jedoch nicht DEN einzig wahren Pasta-Teig gibt, folgen vier Grundrezepte: Nonnateig mit Weizenmehl, Piemonteserteig mit sage und schreibe 16 frischen Eigelb, Semolinateig, der auf Hartweizengries setzt sowie Mezzomezzoteig, der ersten und letzten kombiniert. Daran knüpft das Kapitel „Wissenswertes“ an. Hier findet der oder die angehende Pasta-Koch oder -Köchin Tipps über das ideale Werkzeug, die richtigen Zutaten und wie Pasta eingefärbt oder aufbewahrt werden kann. Es folgen zehn Basis-Rezepte für Saucen wie sizilianisches Pesto aus Tomaten und Mandeln, klassische Bolognese sowie schlichte Salbei-Butter.

Weiter geht es mit  Pasta stesa. Dahinter verbirgt sich ausgerollte Pasta. Hier machen Capelli d’angelo – die dünnste in Italien bekannte Pastasorte – den Anfang.  Die Zubereitung wird anschaulich erklärt, im Anschluss folgt mit pasta al limone noch ein Tipp, wie die Nudeln gekonnt serviert und kombiniert werden können. Die etwas dickeren Capellini, quadratische Taglioline, Tagliatelle und Fettuccine ergänzen das Spektrum. Wenn es um ausgerollten Pastateig geht, dürfen auch Lasagneblätter nicht fehlen, die ebenfalls Teil dieser Rubrik sind.

Im Anschluss folgt Pasta Ripiena – die gefüllte Pasta. Diese wird zumeist mit klassischem Nonnateig zubereitet, die Füllungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von Käse, Gemüse und Semmelbrösel bis hin zu Fleisch und Fisch, jeweils mit den passenden Gewürzen. Del Principe stellt seine Versionen damit vor: So folgen Ravioloni mit flüssigem Eigelb, Spinat und weißem Trüffel oder ganz klassisch Tortellini in brodo.

Das letzte Kapitel widmet sich einem weiteren Klassiker: den Gnocchi. Sie können aus Kartoffeln und Mehl aber auch aus Ricotta, altem Brot oder aus Hartweizengries hergestellt werden.

Die Liebe des Autors zu Italien und vor allem zu handgemachter Pasta ist spürbar, wenn man durch das Buch blättert. Texte, Anekdoten, Hintergrundwissen sowie die Fotos machen es nicht nur zu einem Buch für Pastabegeisterte, sondern auch für Freundinnen und Freunde Italiens und von Fotografie.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter

Kalender