Das zischt: Biere im Test

Favorisieren Teilen Teilen

takim /

Ein kühles Blondes an heißen Tagen, das können Sie sich auch in Zukunft ganz unbesorgt genehmigen. Das Magazin „Öko-Test“ hat 46 deutsche Biere geprüft. Ergebnis: Fast alle Sorten erhielten die Note „sehr gut“, ein paar Ausreißer mussten sich mit einem „gut“ zufrieden geben. 20 große Pilssorten und 27 regionale Biermarken wurden auf Geschmack, Inhaltsstoffe und Preis getestet. Am besten schmeckten den Testern übrigens die Gerstensäfte aus den kleinen Brauereien. Die tun auch der Umwelt gut – dank kurzer statt langer Transportwege.
Das Deutsche Reinheitsgebot schreibt vor, dass Bier nur aus wenigen natürlichen Zutaten wie Wasser, Hopfen und Gerstenmalz gebraut werden darf. Durch das Brauwasser könnten aber giftige Schwermetalle wie Arsen, Cadmium oder Uran ins Bier gelangen, teilt «Öko-Test» mit. In manchen Bieren wiesen die Tester im Labor tatsächlich Arsenspuren nach. Diese seien aber als unbedenklich einzustufen. Na denn: Prost!

Foto: Pixelio/Uli Carthäuser


Anzeige
Anzeige

Mehr Küchengeflüster-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige