Der Verein Apfel-Compagnie hat zum sechsten Mal die besten Apfelweine aus Hessen, Deutschland und dem Rest Europas mit dem Pomme d'Or ausgezeichnet. Verliehen wurden so viele Preise wie noch nie!
fix /
Der Verein Apfelwein-Compagnie hat sich auf die Fahnen geschrieben, das Ansehen des Apfelweins weltweit zu steigern und hat aus diesem Grund den Preis „Pomme d'Or“ (etwa: „Apfel aus Gold“) ins Leben gerufen. Im festlichen Rahmen – diesmal war's eine Apfelweinsoirée im Grandhotel Hessischen Hof – werden die besten Apfelweine ausgezeichnet, die zuvor durch professionelle Degustatoren ermittelt wurden.
Zwei Dinge stellte die Jury in diesem Jahr freudig fest. Erstens: Das allgemeine Qualitätsniveau des Apfelweins steigt – noch nie wurden so viele Goldene Äpfel verliehen wie dieses Mal. Zweitens: Auch in puncto Kreativität lassen sich die Apfelwinzer nicht lumpen und überraschen zum Beispiel mit in Barrique ausgebautem Apfelschaumwein oder spannenden Dessertweinen vom Apfel. Alle Preisträger: siehe unten.
Eine ganz besondere Auszeichnung bekam Michael Stöckl verliehen: Der Wirt der Landsteiner Mühle in Weilrod und Mitinitiator der Apfelweinmesse „Apfelwein weltweit“ wurde zum „Apfelwinzer des Jahres“ gekürt.
Die Gewinner des Pomme d'Or 2014
Manufaktur-Apfelwein – Schoppen E sauber Stöffche „Bioland“, Matsch & Brei, Wiesbaden Hausschoppen naturtrüb, Dornröschen, Peter Merkel, Höchst/Odw. Traditioneller Apfelwein, Immenhof, Bad Soden/Taunus
Manufaktur-Apfelwein – Cider aus Regionen in Deutschland 2013 Ananasrenette, Obsthof am Steinberg, Andreas Schneider, FFM Bohnapfel & Boskoop mit echtem Speierling, Apfelweinkontor, FFM Prinz Albrecht von Preussen 2012, Gutshof Kraatz, Nordwestuckermark
Manufaktur-Apfelwein – Cider aus Regionen in Europa Apfelmost Cuvée, Hechal’s Spezialitäten, Fam. Frühwald, Reinsberg, Österreich Baronmost –Grüne Pichelbirne-, Moderbacher, Obergrafendorf, Österreich Baroncider, Familie Wieser, Randegg, Österreich Birnen-Holunder-Cider, Karl Wagner, Strengberg, Österreich Dorsch Birnen-Most aus Streuobstlagen, Karl Wagner, Strengberg, Österreich Ilzer Rosenapfel, Haas, Gnas-Österreich Pinova, Obstbau Boden, Mettersdorf –Österreich- Real Cider, Double L „Katy reserve“, D.Llewellyn, Lusk, Irland Rubinette, Nestelberger, Riegersburg-Österreich- Sidra natural, Cosecha Propia, Trabanco, Asturien
Schaumwein aus Äpfeln und anderen Früchten aus Regionen in Deutschland Apfel-Quitten-Secco, Pomolo, Karben BEMEL-WITH-CARE Apfelschaumwein, bemble-with-care, Heppenheim Birnenschaumwein aus der Sorte Champagner Bratbirne, Manufaktur Jörg Geiger, Schlat Birnen-Secco “Gute Luise”, Pomolo, Karben Herberth GOLD Apfel-Secco, Kelterei Herberth, Kronberg/ Taunus „Hohenloher Pomarbo 2011“, Hohenloher Schaumweine, Langenbg.-Unterregenbach, BW SYN-Secco-Quitte 2013, Quittenperlwein, Hohenloher Schaumweine, Langenburg-Unterr. Wein aus Äpfeln, Perlwein, restsüß, 2013, Apfelweinkontor, Frankfurt
Schaumwein aus Äpfeln und anderen Früchten aus Regionen Europas Apfelschaumwein „Graber“, Mäni Graber, Fruthwilen, Schweiz Lagar de Camin, brut, Sidra Trabanco, Asturien Poma Aurea, brut nature, Sidra Trabanco, Asturien Prau Monga, Sidra Angelon, Asturien Sidra de Pera, Viuda de Angelón, Asturien
Dessertweine Deutschland und Europa Malus X –Feminam 2012, Cold Hand Winery, Randers, Dänemark Malus X –Masculine 2011, Cold Hand Winery, Randers, Dänemark PriSecco, Cuvée Nr. 7 (alk.frei), Manufaktur Jörg Geiger, Schlat, BW
Der Jahres-Preis der Jury für „Bestes Design & Ausstattung“ bekam Cold Hand Winery, Randers, Dänemark. „Apfel-Winzer des Jahres" ist Michael Stöckl, Apfelwein-Sommelier, Landsteiner Mühle, Weilrod.