Orientalische Küche am Platz der Republik
Top-Themen Genusswoche

0
Das Metropol Kebap Haus – Top oder Flop?
Seit Ende Mai bietet das Metropol Kebap Haus Döner & Co. am Platz der Republik. Unsere Autorin war nach der Einführungsphase zum Testen vor Ort und verrät, wie es schmeckt.
Wo einst das Café Einstein entspannte Atmosphäre in Bahnhofsnähe bot, herrscht jetzt zur Mittagszeit Hochbetrieb. Ob Bauarbeiter, Banker oder Büromitarbeiter – das Metropol wird von einem gut gemischten Publikum besucht. Der großzügige Außenbereich an der Straße sowie der geräumige Innenraum bieten reichlich Platz, die Gäste können dem Team an der großen Theke gegenüber vom Eingang direkt auf die Finger schauen.
Bei schönem Wetter entscheiden wir uns für einen Tisch im Außenbereich und werden schnell vom freundlichen Kellner begrüßt. Die Karte bietet eine ungewöhnlich große Auswahl: Neben typischen türkischen Spezialitäten wie Döner und Fleischspießen werden auch Gerichte wie Schnitzel und Pasta angeboten. Wir entscheiden uns für die Klassiker: Dönerteller (8,90 €) mit Dönerfleisch, Pommes und Beilagensalat und Lahmaçun (5,90 €), auch als türkische Pizza bekannt. Das Dönerfleisch ist angenehm pikant, doch die beiliegenden Pommes können geschmacklich nicht mithalten – sie schmecken nach altem Friteusenfett. Der Salat ist dagegen absolut frisch und wird mit Allerwelts-Joghurtdressing serviert.

Foto: Ilona Youssef
Auch das große Grill-Angebot lassen wir uns nicht entgehen: Der Grillteller (15,90 €) kommt mit einem Adana-Spieß, Hähnchenbrust- und Rindfleischhappen, Lamm sowie Grillgemüse an den Tisch. Während das Fleisch würzig und saftig daherkommt, ist der Adana-Spieß etwas zu trocken geraten. Zum Fleisch werden verschiedene Dips serviert: scharfe Paprika-Paste, gewürzter Joghurt sowie Karottensalat, dazu gesellen sich Pommes und ein Beilagensalat.
Der einzelne Lamm-Spieß (11,90 €) kommt mit Pommes und Salat an den Tisch. Die Fleischhappen befinden sich praktischerweise nicht mehr am Spieß, was lästiges Herunterkratzen erspart. Das Fleisch ist zart und herzhaft, von einer „Hammelnote“ nichts zu erschmecken – feine Sache! Wie beim Grillteller kommen auch hier die drei orientalischen Beilagendips dazu. Das macht alles mächtig satt und so machen wir um die türkischen Desserts einen Bogen – als krönenden Abschluss gibt es eine Runde aromatischen türkischen Tee (1 €) und gut gemachten Esspresso (1,90 €).
Metropol Kebap Haus, Gallus, Düsseldorfer Straße 19–23, Tel. 95504808, Mo–So 8–23 Uhr
Bei schönem Wetter entscheiden wir uns für einen Tisch im Außenbereich und werden schnell vom freundlichen Kellner begrüßt. Die Karte bietet eine ungewöhnlich große Auswahl: Neben typischen türkischen Spezialitäten wie Döner und Fleischspießen werden auch Gerichte wie Schnitzel und Pasta angeboten. Wir entscheiden uns für die Klassiker: Dönerteller (8,90 €) mit Dönerfleisch, Pommes und Beilagensalat und Lahmaçun (5,90 €), auch als türkische Pizza bekannt. Das Dönerfleisch ist angenehm pikant, doch die beiliegenden Pommes können geschmacklich nicht mithalten – sie schmecken nach altem Friteusenfett. Der Salat ist dagegen absolut frisch und wird mit Allerwelts-Joghurtdressing serviert.

Foto: Ilona Youssef
Auch das große Grill-Angebot lassen wir uns nicht entgehen: Der Grillteller (15,90 €) kommt mit einem Adana-Spieß, Hähnchenbrust- und Rindfleischhappen, Lamm sowie Grillgemüse an den Tisch. Während das Fleisch würzig und saftig daherkommt, ist der Adana-Spieß etwas zu trocken geraten. Zum Fleisch werden verschiedene Dips serviert: scharfe Paprika-Paste, gewürzter Joghurt sowie Karottensalat, dazu gesellen sich Pommes und ein Beilagensalat.
Der einzelne Lamm-Spieß (11,90 €) kommt mit Pommes und Salat an den Tisch. Die Fleischhappen befinden sich praktischerweise nicht mehr am Spieß, was lästiges Herunterkratzen erspart. Das Fleisch ist zart und herzhaft, von einer „Hammelnote“ nichts zu erschmecken – feine Sache! Wie beim Grillteller kommen auch hier die drei orientalischen Beilagendips dazu. Das macht alles mächtig satt und so machen wir um die türkischen Desserts einen Bogen – als krönenden Abschluss gibt es eine Runde aromatischen türkischen Tee (1 €) und gut gemachten Esspresso (1,90 €).
Metropol Kebap Haus, Gallus, Düsseldorfer Straße 19–23, Tel. 95504808, Mo–So 8–23 Uhr
27. August 2018
Ilona Youssef
Leser-Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar.
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Top-Themen Genusswoche
Im „unheiligen Viertel“ tut sich was: Am 16. Februar eröffnet die TanzBar 7–9 ihre Türen für Highball-Aficionados und Tanzwütige. Dabei möchte die TanzBar eine Mischung aus Club und Bar sein.
Weiterlesen >>
Text: kab / Foto: Dirk Ostermeier
Doppelt hält besser – das Gourmetrestaurant Wildberg auf dem Lammershof bei Birkenau startet neu. In der Küche stehen mit Joachim Jaud und Dominik Markowitz nun gleich zwei Küchenchefs mit Sterne-Hintergrund.
Weiterlesen >>
Text: jps / Foto: Lammershof
Maschallah, Best Worscht in Town gibt es nun auch in Dubai. Damit eröffnet bereits die zweite Filiale im arabischen Raum. Nummer Drei folgt im März.
Weiterlesen >>
Text: Johanna Wendel / Foto: Best Worscht in Town
Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch und setzen auf fleischlose Speisen – die Kochausbildung jedoch stagniert. Matthias Biehler hat eine Petition, ein Veggie-Sternekoch widerspricht.
Weiterlesen >>
Text: Sina Eichhorn / Foto: Unsplash / Katie Smith
Einmal im Jahr verwandeln die Betreiber das Dauth-Schneider in Sachsenhausen in ein schottisches Wirtshaus. Statt Apfelwein und Schnitzel gibt es dann Whiskey und sogar vegetarisches Haggis.
Weiterlesen >>
Text: Sina Eichhorn / Foto: Dauth-Schneider/Collage: jf
<<
<