Rezepte
Rezepte

Gerösteter Pulpo mit Chorizo auf Fenchelsalat und Safranbirne

Ein typisches Gericht von der spanischen Küste.

Sie brauchen:



600 Gramm Pulpo (Tintenfisch)

100 ml Weißwein

1 Fenchelknolle

2 Birnen

50 Gramm Rucola

1 rote Zwiebel

1 weiße Zwiebel

100 Gramm Kirschtomaten

1 Zitrone

100 Gramm Chorizo

Olivenöl

1 TL Zucker

1 TL Fenchelsamen

1 Lorbeerblatt

1 Gramm Safranpulver

Salz

Pfeffer



Zuallererst schälen und halbieren Sie die weiße Zwiebel, schneiden dem Pulpo den “Schnabel” ab und legen ihn in einen Topf. Dann geben Sie die Hälfte des Weißweins, etwas Salz, die Fenchelsamen, den Lorbeer, die halbierte weiße Zwiebel, sowie etwas Olivenöl dazu, bedecken das Ganze mit kaltem Wasser, bringen es zum Kochen und lassen alles 45 Minuten lang auf kleiner Flamme vor sich hin köcheln, bis der Pulpo zart ist, aber noch nicht auseinanderfällt. Zur Kontrolle immer mal wieder mit einen schmalen Messer hineinstechen!



Fühlt sich der Pulpo zart an, nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Pulpo im Sud auskühlen. Dann nehmen Sie ihn heraus und schneiden die Tentakel in etwa 1,5 Zentimeter große Stücke. Kurz nachdem der Pulpo in den Topf gewandert ist, schälen Sie die Birne, befreien sie vom Kerngehäuse und schneiden sie in feine Würfel. Dann kochen Sie die Würfel mit Weißwein, Safran, einer Prise Salz und dem Zucker kurz auf und nehmen den Topf dann gleich wieder vom Herd. Nun die Birnenwürfel mindestens 1 Stunde im Safranfond ziehen lassen, damit sie Farbe und Aroma des Safrans annehmen!



Jetzt schälen Sie die rote Zwiebel und schneiden sie in Streifen. Die Chorizo müssen Sie eventuell ebenfalls schälen und dann in 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Dann befreien Sie den Rucola von groben Strünken, halbieren die Kirschtomaten,



machen das Gleiche mit dem Fenchel und schneiden ihn in etwa 0,5 Zentimeter dicke Scheiben. Nun den Fenchel in etwas Olivenöl kurz und nicht zu kräftig anbraten, parallel dazu die Pulpostücke und die Chorizoscheiben ebenfalls in etwas Olivenöl in einer Pfanne anbraten und den Pulpo leicht salzen.



Den Rucola mit den Zwiebelstreifen, dem Fenchel, den Kirschtomaten, dem Saft der Zitrone und etwas Olivenöl vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf einem Teller mit dem Pulpo, der Chorizo und den Birnenwürfeln anrichten – Hola España!



Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in das Kochbuch der Genussakademie, in dem sich noch 49 weitere Rezepte finden, die garantiert gelingen.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender