
Flammküchlein mit Kirschtomaten, Kapernäpfeln und Serranoschinken
Wenn es abends mal schnell gehen soll, Sie aber keine Lust auf Pizza & Co aus dem Gefrierfach haben, dann hat Christian Senff, Küchenchef der Genussakademie, einen ganz heißen Tipp für Sie.
Zutaten für 4 Personen:
200 g Mehl
30 g Hefe
60 g Wasser
60 g Milch
1 Msp Schmalz
1 EL kalt gepresstes Olivenöl
je 1 Prise Salz und Zucker
Mehl zum Ausrollen
Belag:
125 g Crème fraîche
1 Eigelb
1 rote Zwiebel
1 Lauchzwiebel
80 g Serranoschinken
8 Cherrytomaten
6 Kapernäpfel
1/2 TL Kümmel
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Die Zutaten für den Teig in eine Küchenmaschine geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt 30 bis 40 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Aus dem Teig vier gleich große Kugeln formen und nochmals 10 Minuten gehen lassen. Den Backstein auf 300 °C vorheizen. Nebenbei die rote Zwiebel und die Lauchzwiebel sowie den Serranoschinken in feine Streifen scheiben. Die Teigkugeln mit Mehl flach ausrollen und jeweils auf eine mit Mehl bestreute Holzschaufel geben. Die Crème fraîche mit Eigelb verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann jeden Teigfladen damit dünn bestreichen.
Zwiebelringe, Frühlingslauch, halbierte Cherrytomaten, halbierte Kapernäpfel und die Schinkenscheiben auf die Fladen verteilen und mit Kümmel bestreuen. Die Fladen sofort auf den heißen Stein geben, damit der Teigboden nicht zu feucht wird. Den Flammkuchen etwa 5-6 Minuten auf dem heißen Stein backen und sofort servieren.