
Brötchen
Sie gehören zu einem gelungen Frühstück und als Beilage zu Eintöpfen oder Suppen. Brötchen. Doch wer hat schon einmal seine eigenen gebacken? Um dem Abhilfe hier das erstaunlich einfache Rezept.
Zutaten:
1 kg Mehl
3 Packungen Trockenhefe
500 ml lauwarmes Wasser
10 EL Öl
1 Eigelb
1 EL Milch
Meersalz, Pfeffer
Zubereitung:
Das Mehl mit der Trockenhefe, Salz und Pfeffer gut verrühren; aufhäufen und eine Mulde in die Mitte drücken. In die Mulde langsam das Öl und das Wasser geben und ins Mehl einrühren. Alles zu einem glatten Teig verkneten und
danach an einem warmen Ort zugedeckt mindestens 30 Minuten gehen lassen.
Dann den Teig wieder gut durchkneten und ca. 50 g schwere Kugeln formen. Diese Kugeln jetzt nebeneinander in Schneckenform auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Backblech legen und erneut an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten zugedeckt gehen lassen. Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Das
Eigelb mit der Milch verquirlen. Die Bäckerschnecke jetzt gut damit
einstreichen und jede Kugel nach Belieben mit Käse, Mohn, Samen und Kernen bestreuen. Für 15 Minuten in das Backrohr geben, danach auf 200 °C drehen, vielleicht das Blech drehen und weitere 15 Minuten backen.