Fruchtig

Nachschub für Stöffche-Fans

Favorisieren Teilen Teilen

In Hessen hat die Erntesaison auf den Streuobstwiesen begonnen und so gibt es bald wieder frisches Stöffche vom Kelterer des Vertrauens. Eine Bestandsaufnahme.

Leona Hinz /

„Kein Apfel wird auf den Streuobstwiesen am Baum hängen bleiben müssen.“ Martin Heil, der Vorstandsvorsitzende des Verbands der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien e.V. freut sich auf eine ertragsreiche Ernte auf den Obstwiesen der Region. Mit dem Herbst wurde auch die Saison der Apfelwein-Produktion eingeläutet, und so kann man jetzt seine Ernte zum Kelterer in der Nähe bringen und zu leckerem Stöffche oder Saft verarbeiten lassen. Dieses Jahr sollte der Ertrag groß ausfallen, wie auch Heil prognostiziert: Bedingt durch das gute Wetter standen bereits im April viele Apfelbäume in hervorragender Blüte, nun werden köstlichste Exemplare vom Baum geholt.

Geschmacksintensive Säfte sind jetzt schon auf dem Markt und in acht bis zehn Wochen wird es die ersten 2011er Stöffche geben. „Entscheidend für die Qualität des Süßen und des Apfelweins ist der richtige Erntezeitpunkt der jeweiligen Apfelsorten“, erklärt Peter Possmann, Geschäftsführer der Familienkelterei Possmann. Vor allem die Klaräpfel und Gravensteine haben ihre volle Süße mittlerweile entfaltet, auf manch andere Sorten muss noch bis spätestens Oktober gewartet werden. Auf jeden Fall können sich alle Ungeduldigen das Warten auf die leckeren Apfel-Kreationen auf den vielen Keltereifesten versüßen, die im ganzen Land von den rund 50 Keltereien Hessens veranstaltet werden.


Anzeige
Anzeige

Mehr Küchengeflüster-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige