Buchtipps
Buchtipps

Brunch, vegan!

Laut dem Vegetarierbund ernähren sich hierzulande immer mehr Menschen vegan. Damit diese auch Sonntagmittag was Leckeres essen können, hat Michaela Marmulla ihr Kochbuch „Brunch, vegan!“ veröffentlicht.

Seit 2013 teilt die PR-Managerin Michaela Marmula ihre veganen Rezepte mit der Welt, zuerst nur auf ihrer Facebookseite „Veganilicous“, später auch auf der gleichnamigen Homepage. In ihrem ersten Kochbuch widmet sie sich nun einer vermeintlichen Problemzone veganer Ernährung: Brunch ganz ohne Rührei und Speck, Milchkaffee und Räucherlachs.



Doch es gibt auch für den Sonntagmorgen tolle Alternativen, ganz ohne tierische Produkte. Über 75 Rezepte sind auf den 130 Seiten versammelt. Vorangestellt ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Zutaten zum veganen Kochen. Eine Doppelseite stellt außerdem kurz die nützlichsten Küchenhelfer von Rührbesen bis Spritzbeutel vor. „Mir geht es vor allem darum, möglichst unkomplizierte Gerichte mit natürlichen Zutaten zu kreieren, ohne den ganzen Tag in der Küche zu stehen“, erklärt Marmulla einleitend. Damit ist dieses Kochbuch gerade auch für Menschen mit weniger Küchenerfahrung geeignet, die es mal so ganz ohne Tier probieren möchten.



Dabei macht Marmula auch keinen Halt vor vermeintlichen Heiligtümern der Fleischfresser und präsentiert mit einem veganen Zwiebelmett auf Basis von Reiswaffeln eine überzeugende Alternative, für die kein Schwein sterben musste. Die rote Farbe kommt ganz unblutig von Tomatenmark und für die richtige Konsistenz sorgt Kokosöl. Die veganen Imitate von Fleisch, Milch und Ei-haltigen Gerichten bilden einen klaren Schwerpunkt des kleinen Büchleins. Da gibt es Rührei ohne Ei, Milchshakes ohne Milch und Chili ohne Carne.



Dabei eignen sich die Speisen aus „Brunch, vegan!“ nicht nur für ein verspätetes Frühstück. Der Linsen-Walnuss-Braten oder der deftige Erbseneintopf würden jederzeit auch als Hauptgericht eine gute Figur machen. Besonders verführerisch sehen die Cupcakes aus dem Kapitel „Süß und Lecker“ aus. Ein bisschen Fantasie müssen die veganen Bruncher beim Blättern aber mitbringen, denn die meisten Rezepte kommen ohne Abbildungen aus. Das ist überraschend, weil Marmula im Internet doch eigentlich zu jedem Rezept ein hübsches Bild liefert.



Zum Kochen ist das erstmal nebensächlich, für den Appetit hätten ein paar Bilder mehr aber nicht geschadet. Auch, weil vegane Produkte ohne Ei, Butter, Milch und Co öfter mal ein kleines Konsistenzproblem haben und gerade Vegan-Neulinge oft nicht sicher sind, ob das, was da aus dem Backofen kommt, tatsächlich so aussehen sollte, wie es jetzt aussieht. Die meisten Veganer sind ja doch mit der Optik tierischer Produkte aufgewachsen  – und die, die es nicht sind, brauchen dieses Buch vermutlich gar nicht.



Das Buch „Brunch, vegan!“ von Michaela Marmulla ist im Verlag Unimedica erschienen und für 19,80 Euro im Buchhandel erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Nachhaltige und einfache Camping-Küche
Buchtipps

Nachhaltige und einfache Camping-Küche

Camping ist wieder voll im Trend. Tipps zum Urlaub im Van, Tricks wie das Reisen nachhaltiger wird und welche Gerichte man mit wenigen Utensilien und begrenzten Zutaten am besten kocht, zeigen Marie u... weiter
Cucina e giardino
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihr... weiter
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter

Kalender