Die Auslobung für den Pächterwechsel des Frankfurter Weinguts ist abgeschlossen. Den Zuschlag samt Gutsgebäude und -schänke in Hochheim und die Wingerten in Mainz-Kostheim und am Lohrberg erhält Winzer Fabian Schmidt, dessen Konzept sich durchsetzte.
Julius Opatz /
Nicht nur die Reben am Lohrberg tragen Frankfurter Trauben. Was viele nicht wissen, die Stadt besitzt neben einem Weingut in Hochheim samt Gutsgebäude und -schänke auch noch Rebflächen in Mainz-Kostheim. All das stand im Rahmen eines Pächterwechsels zur Ausschreibung, die der Hochheimer Winzer Fabian Schmidt mit seinem Konzept für sich entscheiden konnte. In nächster Nähe zum Frankfurter Weingut, bewirtschaftet Schmidt in Hochheim bereits 15 Hektar an Weinbergen in sieben Lagen und produziert nicht nur bio-zertifizierte Weine, seit 2023 ist sein Betrieb sogar Demeter-zertifiziert. Auch die Frankfurter Weinproduktion soll mit ihm auf eine Bio-Zertifizierung umgestellt werden.
Armin Rupp führt das städtische Weingut seit 1994, nun soll der Pachtvertrag voraussichtlich zum Ende dieses Jahres enden. Sein Sohn Jürgen Rupp belegte im Auslobungsverfahren der insgesamt fünf eingeladenen Bewerberinnen und Bewerber den dritten Platz. Die Jury, welche über eingereichte Konzepte zur städtischen Weinproduktion in drei Sitzungen urteilte, bestand aus fünf Expertinnen und Experten aus Weinwirtschaft und Verwaltung, unter anderem der zuständigen Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen Sylvia Weber (SPD) als auch aus fünf Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverordnetenversammlung und des Ortsbeirats.
„Schmidt ist ein junger und engagierter Winzer, der unser Weingut modernisieren und weiterentwickeln wird“, sagt Weber, für die besonders das Augenmerk auf biologischem Anbau wichtig sei. Auf der Grundlage des Vergabevorschlags der Jury erarbeitet das Amt für Bau und Immobilien nun einen Magistratsvortrag, welcher dann der Stadtverordnetenversammlung zur endgültigen Freigabe vorgelegt wird. Wir müssen uns also noch ein klein wenig gedulden, bis die ersten Weine von Fabian Schmidt aus Frankfurter Trauben entstehen können.