Rheingauer Weingut Ress kommt nach Frankfurt
Auf und Zu

0
Balthasar Ress Weinbar & Vinothek eröffnet am Dom
Das Balthasar Ress Weingut betreibt bereits eine Weinbar in Wiesbaden. Nun wurde eine Zweigstelle in der neuen Frankfurter Altstadt mit einem Soft Opening eröffnet. Im Oktober wird offiziell Eröffnung gefeiert.
Christian Ress führt das Balthasar Ress Weingut bereits in fünfter Generation. Seitdem er 2010 die Leitung des operativen Geschäfts von seinem Vater übernommen hat, baut er das Weingut immer weiter aus. Die Eröffnung einer weiteren Weinbar war für Ress kein fester Plan. „Ich habe den Eigentümer der Räumlichkeiten kennengelernt, der mir oft von seinem Projekt in der neuen Altstadt vorgeschwärmt hat. Die Räumlichkeiten haben sich dann als Traumlocation für eine Weinbar herausgestellt“, erzählt Ress begeistert.
Auf der Karte stehen die hauseigenen Weine und die einiger befreundeter Weingüter. „Der Fokus liegt auf unseren eigenen Weinen, doch es wird auch Produkte von Weingütern beispielsweise aus Frankreich geben“, erläutert Ress. Das günstigste Glas ist ein Pinot für sechs Euro. Für den kleinen Hunger stehen qualitativ hochwertige Häppchen wie Rote-Bete-Salat mit gegrilltem Käse auf der Karte. „Wir werden auch Spezialitäten aus dem Rheingau wie Dreierlei vom Spundekäs` anbieten.“ Da die Karte an die Region angepasst ist, wird es auch Frankfurter Grüne Soße geben.
Beim Soft Opening war die Weinbar bereits gut besucht, doch die offizielle Eröffnung wird wahrscheinlich erst am ersten Oktober-Wochenende stattfinden. „Wir wollen warten bis die Nachbarn alle eingezogen sind und die neue Altstadt am letzten Septemberwochenende offiziell eröffnet wird“, sagt der Geschäftsführer.
Weinbar & Vinothek Balthasar Ress, Altstadt, Markt 13a, täglich ab 11 Uhr
Auf der Karte stehen die hauseigenen Weine und die einiger befreundeter Weingüter. „Der Fokus liegt auf unseren eigenen Weinen, doch es wird auch Produkte von Weingütern beispielsweise aus Frankreich geben“, erläutert Ress. Das günstigste Glas ist ein Pinot für sechs Euro. Für den kleinen Hunger stehen qualitativ hochwertige Häppchen wie Rote-Bete-Salat mit gegrilltem Käse auf der Karte. „Wir werden auch Spezialitäten aus dem Rheingau wie Dreierlei vom Spundekäs` anbieten.“ Da die Karte an die Region angepasst ist, wird es auch Frankfurter Grüne Soße geben.
Beim Soft Opening war die Weinbar bereits gut besucht, doch die offizielle Eröffnung wird wahrscheinlich erst am ersten Oktober-Wochenende stattfinden. „Wir wollen warten bis die Nachbarn alle eingezogen sind und die neue Altstadt am letzten Septemberwochenende offiziell eröffnet wird“, sagt der Geschäftsführer.
Weinbar & Vinothek Balthasar Ress, Altstadt, Markt 13a, täglich ab 11 Uhr
7. September 2018, 17.05 Uhr
mck
Leser-Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar.
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Auf und Zu
Seit Kurzem bereichert ein neuer Dönerladen die City – und der ist kein gewöhnlicher: Neben herkömmlichem Döner-Sandwich und veganen Alternativen gehen im The different Kebab auch Dönerbowls über den Tresen.
Weiterlesen >>
Text: mad / Foto: The different Kebab
Freunde des Hotels Jagdschloss Kranichstein können aufatmen: Hoteldirektor Stefan Stahl übernimmt den Betrieb – zunächst für eine Dauer von zehn Jahren. Der Neustart ist für den 1. Mai geplant.
Weiterlesen >>
Text: Margaux Adam / Foto: Stefan Stahl - Jagdschloss Kranichstein
Die erst im vergangenen September eröffnete Pizzeria und Aperitivobar La Rucola auf der Schweizer Straße in Sachsenhausen ist geschlossen. Ist das Konzept der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen?
Weiterlesen >>
Text: mad / Foto: red
Auf der Berger Straße hat am Freitag dem 18. Dezember eine Filiale des türkischen Franchise-Unternehmens Çiğköftem eröffnet. Auf dem Programm steht veganes Fastfood nach international erfolgreichem Rezept.
Weiterlesen >>
Text: srs / Foto: srs
Bis zum Jahresende werden sowohl das Hotel als auch das Restaurant im Jagdschloss Kranichstein in Darmstadt die Pforten schließen. Grund dafür ist die vorzeitige Kündigung des Pachtvertrags, ein neuer Pächter werde aber bereits gesucht.
Weiterlesen >>
Text: Margaux Adam / Foto: Peter Juelich
<<
<